Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

LANDKREIS HASSBERGE: Spezialitäten in den Haßbergen

LANDKREIS HASSBERGE

Spezialitäten in den Haßbergen

    • |
    • |
    Auftritt vor der Kamera: Claudia Dünninger beim Brotbacken.
    Auftritt vor der Kamera: Claudia Dünninger beim Brotbacken.

    (gk) „Mit Hilfe dieses Biegeeisens entstehen die Rundungen an der Gitarre.“ Gitarrenbauer Hermann Gräfe führt in seiner Werkstatt in Lendershausen vor laufender Kamera das Zargenbiegen vor. Kameramann Stefan Bank ist im Auftrag von Filmautor und Produzent Werner Teufl unterwegs, um für die Serie „Landgasthäuser“ im Bayerischen Fernsehen Aufnahmen zu machen.

    Gerhard Schmidt, Geschäftsführer der Touristinformation Haßberge, und Mitarbeiterin Roswitha Schuller haben für die beiden Drehtage in den Haßbergen das Programm zusammengestellt. Im Mittelpunkt steht, was Landgasthäuser in der Umgebung an Spezialitäten zu bieten haben. Im Hotel Fränkischer Hof in Hofheim wird dem Wirt Jarek Trejgis beim Zubereiten von Rinderfilet mit Spätzle und Rahmpfifferlingen über die Schulter geschaut. Gedreht wird aber auch, was den Gästen im Weingarten in Jesserndorf und im Wei'Stübla in Königsberg serviert wird.

    Neben den Gasthöfen stellt Werner Teufl aber immer auch Charakteristisches und Besonderes aus der Region in seinen Fernsehsendungen vor. Hierzu führt der Weg zunächst nach Lendershausen zum Gitarrenbauer Hermann Gräfe, der für den Bau seiner Instrumente vorwiegend heimische Hölzer wie Zwetschge, Kirsche, Nussbaum und Ahorn verwendet. In der Backstube des Demeterhofes in Goßmannsdorf demonstriert Claudia Dünninger das Brotbacken. Im Anschluss daran bietet sich ein Besuch des Heimatfestes in Goßmannsdorf an, das vor der Kulisse der sanierten Kirchenburg gefeiert wird.

    Schmidt und Schuller begleiten den Kameramann noch nach Jesserndorf und dort zu verschiedenen Bauerngärten, zur Töpferei und zum Gasthaus „Weingarten“. Und natürlich darf in einer Sendung über die Schönheit der Haßberge das romantische Königsberg mit seinem Altstadt-Ambiente, mit dem Kunsthandwerkerhof und mit dem Wei'Stübla nicht fehlen.

    „Solch eine Sendung ist eine gute Möglichkeit, den Namen 'Haßberge' in das Bewusstsein der Menschen zu rücken“, sagt Schmidt. Vor ein paar Jahren habe Werner Teufl für seine Serie „Schlemmerreisen“ schon einmal in den Haßbergen gedreht. Nach der Ausstrahlung der Sendung sei die Nachfrage nach Informationsmaterial in der Touristinformation in Hofheim spürbar angestiegen. Wann der aktuelle Beitrag zu sehen sein wird, das steht jedoch noch nicht fest.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden