"Halbzeit": Mehr als die Hälfte des Stadtradeln-Aktionszeitraums im Landkreis Haßberge ist bereits vorbei. Seit dem 10. September treten die Teilnehmenden bereits kräftig in die Pedale, um für die Umwelt und für die Gesundheit ein Zeichen zu setzen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts.
Bis zum 30. September läuft das Stadtradeln noch und auch bis dahin ist eine Anmeldung jederzeit möglich. Am letzten Wochenende des Zeitraums ist für Interessierte noch einmal allerhand geboten, so finden verschiedene geführte Radtouren sowie ein Mountainbike-Fahrsicherheitstraining statt.Hier ist eine Anmeldung notwendig.
Das Konzept ist denkbar einfach: Im Aktionszeitraum des Stadtradeln einfach das Auto in der Garage stehen lassen und möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad absolvieren. Doch natürlich macht das Fahrradfahren besonders abseits der Alltagsfahrten Spaß. Daher findet im Landkreis Haßberge ein ansprechendes Rahmenprogramm für alle interessierten Radelnden statt.
Fahrsicherheitstraining auf dem Mountainbike
Am Samstag, 25. September, findet von 10 bis 11.30 Uhr ein Mountainbike-Fahrsicherheitstraining statt. Mit einem Mountainbike sind einem fast keine Grenzen gesetzt, heißt es im Pressetext. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass man weiß, wie man auf verschiedenen Untergründen am besten reagiert. Denn nur wenn man sein Fahrrad wirklich beherrscht, macht das Mountainbiken auch richtig Spaß.
Im Rahmen des Mountainbike-Fahrsicherheitstrainings soll den Teilnehmenden genau diese Sicherheit vermittelt werden. In praktischen Übungen erfahren die Interessierten einiges zur richtigen Sitzposition, einem sinnvollen Bremsverhalten sowie weitere Tipps und Tricks, um sich seine Kraft und Ausdauer clever einzuteilen. Ziel des Trainings ist es, dass die Teilnehmenden lernen, in verschiedenen Situationen optimal zu reagieren sowie das jeweilige Gelänge gut einschätzen zu können. Das Mountainbike-Fahrsicherheitstraining findet am "Mount Erwin" in Hofheim statt (Johannisstraße 25, 97461 Hofheim in Unterfranken; neben dem Tennisplatz).
Geführte Tour zum Ellertshäuser See
Nach einigen theoretischen und praktischen Übungen werden die erlernten Punkte noch im Rahmen einer kleinen Tour ausprobiert. Anschließend startet ebenfalls am Samstag, 25. September, um 12 Uhr eine geführte Mountainbike-Tour zum Ellertshäuser See.
Start der Tour ist am Marktplatz in Hofheim um 12 Uhr. Von dort aus führt die Fahrt weiter am Bahnhofsmuseum vorbei in Richtung Rügheim. In Rügheim fahren die Teilnehmenden an der ehemaligen Ziegelei vorbei in Richtung Mechenried. Nach einer moderaten Steigung geht es in den Wald Richtung Mechenried. Dort angekommen, führt die Strecke weiter, den Radweg nach Kleinsteinach bis Humprechtshausen entlang.
Am Ortsschild Humprechtshausen geht es auf einem Schotterweg (Rückert Bau) zur „Roten Marter" (386 m) bei Aidhausen. Von dort aus gelangt man über den Höhenweg entspannt zum Ellerthäuser See. Am See angelangt, ist es Zeit für eine Rast mit Gelegenheit zur Stärkung.
Gut erholt geht die Fahrt nun über den Schotterweg weiter, am Seilgarten vorbei Richtung Altenmünster. Bevor es nach einem kurzen Anstieg rechts in den Wald geht, bietet sich schöne Aussicht in Richtung Rhön. Nach einem weiteren Abbiegen nach rechts führt der Weg über Wettringen nach Nassach. Am Nassacher See vorbei, gelangt man anschließend nach einer Weile nach Happertshausen. Dort folgt man dem Radweg nach Friesenhausen. Am Schloss Friesenhausen vorbeigeht es nach Hofheim zurück.
40 Kilometer lang über 400 Höhenmeter
Je nach Lust und Ausdauer der Teilnehmenden besteht die Option, über Rottenstein nach Hofheim zurück zu fahren. Insgesamt umfasst die Tour etwa 40 Kilometer mit 400 Höhenmetern. Die Tour führt über Asphalt, Schotter-, Wald- und Feldwege und ist somit auch für ein Trekkingrad geeignet. Teilnehmende mit E-Bikes (MTB oder Trekkingrad) sind ebenfalls willkommen.
Bereits um 8 Uhr startet am Sonntag, 26. September, eine geführte Rennrad-Tour durch den nördlichen Landkreis. Start der Tour ist am Marktplatz in Haßfurt. Ab Haßfurt führt die Route unter anderem über Humprechtshausen und Rottenstein nach Burgpreppach. Von dort über Pfarrweisach ins Baunachtal und über Hohnhausen zurück nach Haßfurt. Geplant ist eine etwa 90 Kilometer lange (seniorengerechte) genussvolle Rennrad-Tour ohne Leistungsziel. Rennrad-Neulinge sind daher ebenso angesprochen wie ambitionierte Sportler.
Den gebührenden Abschluss des Rahmenprogramms bietet Sonntagnachmittag eine geführte E-Bike-Tour von den Heiligen Ländern zum Abt-Degen. Die Tour ist auf zwölf Teilnehmende beschränkt und startet am Gemeindezentrum in Breitbrunn um 14 Uhr. Von dort fahren die Teilnehmenden in Richtung Maintal an alten sonnigen Weinlagen entlang nach Ziegelanger. Vor Ort angekommen kann man bei einem örtlichen Winzer einen neuen Wein probieren. Insgesamt umfasst die Tour etwa 30 Kilometer mit 200 Höhenmetern. Die Tour führt über Asphalt, Schotter-, Wald- und Feldwege und ist somit für die verschiedensten E-Bikes geeignet.
Die Teilnahme an den Touren sowie am Training ist kostenfrei. Am Ende der Veranstaltungen findet jeweils eine freiwillige Spendensammlung statt.
Alle Informationen rund um die Teilnahme sowie die geplanten Touren und Trainings finden sich unter www.stadtradeln.de/landkreis-hassberge
Zur E-Bike-Tour am Sonntag ist wegen der beschränkten Teilnehmerzahl vorherige Anmeldung per E-Mail an gesundheitsregion@hassberge.de oder unter Tel.: (09521) 27490 erforderlich.