Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HAßFURT: Tür für Tür Richtung Weihnachten

HAßFURT

Tür für Tür Richtung Weihnachten

    • |
    • |

    Zum 10. Mal hat der ökumenische Verein „Bibelwelten“ Haßfurt in diesem Jahr den „Begehbaren Adventskalender“ organisiert. Dabei wird vom 1. bis 23. Dezember jeden Tag eine kleine Andacht vor einem schön geschmückten Fenster in der Stadt gefeiert, bei der auch gesungen und musiziert wird. Den Auftakt am ersten Fenster an der Stadthalle gestaltete die städtische Kindertagesstätte „Zwergenhaus“.

    Wegen des Regens fand die Feier vor dem Fenster in der Stadthalle statt, das die Stadt Haßfurt mit Sternen und Engeln dekoriert hatte. Pfarrerin Doris Otminghaus begrüßte die Besucher mit dem Wort der Verheißung des Evangelisten Markus: „Der Augenblick ist gekommen, die Zeit erfüllt. Das Reich Gottes ist nahegekommen! Kehrt zum Leben um und glaubt an die gute Botschaft.“ Sie dankte allen, die sich an der Vorbereitung beteiligt hatten, die die einzelnen Fenster schmücken, die jeden Tag die Bevölkerung einladen, für eine kleine Weile innezuhalten und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest zu besinnen, und der Stadt Haßfurt für ihre Unterstützung.

    2. Bürgermeister Michael Schlegelmilch freute sich, den 10. „Begehbaren Adventskalender“ eröffnen zu dürfen, und lobte den Verein Bibelwelten für dieses Angebot an die Bürger in der Vorweihnachtszeit. „Weihnachten ist nicht nur ein Fest der Symbole. Es bringt auch eine Botschaft, die alle Menschen anspricht“, sagte er und verlas die Geschichte „Die arme Kirchenmaus und die Bienenwachskerze“. Darin wird erzählt, wie eine Kerze in der Kirche brennt und die Dunkelheit in ein wunderbares Spiel aus Licht und Schatten verwandelt. Das Mäuschen, das sich im Licht und in der Wärme sehr wohlfühlt, erlebt aber auch, wie die Kerze immer kleiner wird. „Ich verschenke mich an Dich, damit Du glücklich bist“, erklärt die Kerze dem Mäuschen, das später beim Blick auf den gekreuzigten Jesus immer an diesen Satz denken muss. „Denken wir auch einmal daran, was uns wärmt und Licht gibt“, so Michael Schlegelmilch, der allen Besuchern viele schöne Begegnungen beim „Begehbaren Adventskalender“ und ein friedvolles Weihnachtsfest wünschte.

    Mit einigen Liedern, die teils gemeinsam mit den Besuchern gesungen wurden, gestalteten die Kinder sowie Sabrina Hetterich an der Querflöte die kleine Feier, an deren Ende Pfarrerin Doris Otminghaus den Segen Gottes erteilte. Anschließend wurden die Gäste von der Stadt Haßfurt mit Glühwein, Kinderpunsch und Plätzchen bewirtet.

    Seinen Abschluss findet der „Begehbare Adventskalender“ am 25. Dezember um 17.45 Uhr vor dem Alten Rathaus, wo der evangelische Posaunenchor aufspielen wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden