Seit dem 6. August 2021 ist es beschlossene Sache: Die Mitgliederversammlung des TV 1884 Zeil am Main hat mit großer Mehrheit beschlossen, die Umkleiden und WC-Anlagen an der TV-eigenen Turnhalle am Birkenweg grundlegend zu erneuern und zukunftsweisend zu gestalten.
Ermöglicht wird diese Baumaßnahme durch die großzügigen Fördermittel, die der bayerische Staat über den Bayerischen Landessportverband (BLSV) gewährt. „Mit der Sonderförderung haben wir jetzt die Chance die Baumaßnahme in dieser Größenordnung durchzuführen“, so der Vorsitzende Norbert Biener.
Nachdem 2008 die TV-Turnhalle renoviert und gedämmt worden war und eine neue Heizungsanlage mit Solarthermie installiert werden konnte, war die Zeit zur Neugestaltung der Funktionsräume, mit den in die Jahre gekommene Umkleiden, Duschen und den Toilettenanlagen, mehr als überreif.
Bereits im Jahr 2020 hatte sich eine Gruppe aktiver Vereinsmitglieder und Übungsleiter zusammengefunden, hatte Pläne skizziert und Gedanken ausgetauscht, wie denn eine Renovierung, ein Neubau oder gar eine zweite Halle zu realisieren sei. Das Ergebnis dieser Planungen war bereits im Juli 2020 der Mitgliederversammlung vorgestellt worden: Diese erteilte dem so entstandenen Bauausschuss das Mandat, die Planungen weiter zu konkretisieren und letztendlich auf finanzielle und bauliche Machbarkeit zu prüfen.
Schnell war klar: ohne die aktuelle staatliche Sonderförderung ist ein solches Projekt für den Verein nicht zu stemmen. Ebenso war klar: Eine reine Renovierung der bestehenden Funktionsräume und des Vereinsheimes wäre alles andere als nachhaltig.
Nach eingehenden Beratungen mit einem Architekten und den entsprechenden Experten des Bayerischen Landessportverbandes entstand folgender Plan: die bisherigen Funktionsräume (Umkleideräume, WC-Anlagen und Geräteraum) werden abgetragen; ebenso das Vereinsheim. Die bestehende TV-Turnhalle bleibt unverändert, lediglich eine neue Notausgangstür wird installiert.
Die Umkleideräume sowie die Duschräume und die WCs werden nach dem aktuellen Stand und vor allem nach den aktuellen Vorgaben für Sicherheit und Hygiene gestaltet, ein behindertengerechtes WC, ebenso ein kindgerechtes WC wird eingebaut. Insgesamt wird der neu entstehende Bereich keinerlei Stufen mehr aufweisen.
Der Bauausschuss hatte unermüdlich in etwa 400 Arbeitsstunden die notwendigen Förderungen beantragt, konkretisiert und letztendlich zugesichert bekommen, wobei die Hauptarbeitslast vom Vorsitzenden des TV-Zeil selbst gestemmt wurde: Für den umfassenden und vollständigen Förderantrag gab es ein extra Lob vom BLSV und die Zusage einer Förderung von 55 Prozent der Bausumme, zusätzlich ein äußerst zinsgünstiges Darlehen. Die Gesamtbausumme ist mit 550 000 Euro veranschlagt. Baubeginn ist mit der Abtragung von Vereinsheim und Funktionsräumen und bereits im kommenden Februar/März 2022 geplant.
Der Sportbetrieb wird während der Baumaßnahmen in eingeschränktem Maße möglich bleiben: Duschen und Umkleiden können so lange nicht benutzt werden - aufgrund der bisherigen Corona-Pandemie also keine große Änderung.
Diese Planungen, die konkreten Baupläne als auch die detaillierte Finanzplanung wurde am 6. August 2021 der Mitgliederversammlung vorgestellt: Geduldig und bis ins Detail vorbereitet legte der Vorsitzende Norbert Biener die Planung dar, beschrieb die Schwierigkeiten und zeigte klar nachvollziehbar die Lösungen und die Finanzplanung auf: immerhin, der Verein wird sich für die nächsten 30 Jahre verschulden und wird einen jährlichen Zins- und Tilgungsdienst von nahezu 5400 Euro pro Jahr zu tragen haben.
Natürlich gab es auch Stimmen, die die Baumaßnahme in ihrer Größe und der langen finanziellen Belastung kritisch sahen. Mehrere Stimmen aus der Mitgliederversammlung wiesen jedoch darauf hin, dass die Erneuerung gerade der Umkleiden, der Duschen sowie der WC-Anlagen letztendlich alternativlos ist, wenn der Verein auch in den nächsten Jahren bestehen will.
Letztendlich stimmten knapp 80 Prozent der Anwesenden für die Durchführung dieser Maßnahme. Der Vorsitzende schloss mit einem Zwinkern die Sitzung, „wenn Ihr die Maßnahme abgelehnt hättet, dann hättet Ihr dem Bauausschuss und vor allem mir im nächsten Jahr sehr viel Arbeit erspart“.
Von: Dr. Peter Jung und Sonja Bayer, für den TV 1884 Zeil am Main