Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

KREIS HAßBERGE: Über Superfoods und fleischloses Kochen

KREIS HAßBERGE

Über Superfoods und fleischloses Kochen

    • |
    • |
    Im Rahmen der Öko-Erlebnistage im Landkreis zeigt das Zeiler Kino am Sonntag, 25. September, die Filmdokumentation „Viel Gutes erwartet uns“.
    Im Rahmen der Öko-Erlebnistage im Landkreis zeigt das Zeiler Kino am Sonntag, 25. September, die Filmdokumentation „Viel Gutes erwartet uns“. Foto: Foto: VHS

    Zahlreiche Hoffeste, Führungen, Mitmach-Aktionen und Verkostungen rund um den ökologischen Landbau sind zu den Öko-Erlebnistagen 2016 in Bayern geplant. Im Landkreis Haßberge stehen die Herkunft der Lebensmittel und eine gesunde Ernährung im Mittelpunkt.

    Die Volkshochschule und das Umweltbildungszentrum Oberschleichach beteiligen sich wieder an der Veranstaltungsreihe der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ Bayern) mit ihren Öko-Verbänden Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

    „Viel Gutes erwartet uns“

    Die Reihe startet am Sonntag, 25. September, im Kino Zeil, diesmal mit der Filmdokumentation: „Viel Gutes erwartet uns“. Nach einem Öko-Frühstück vom Demeter-Hof Dünninger, Goßmannsdorf ab 9.30 Uhr steht im Film der dänische Bauer Niels Stockholm im Mittelpunkt. Er betreibt eine besonders naturnahe Form der Landwirtschaft, die seine Produkte zwar bei Nobelrestaurants beliebt macht, ihm aber immer wieder Probleme mit eifrigen Kontrolleuren beschert. Diesen Zwiespalt beschreibt Phie Ambo in ihrer Dokumentation „Viel Gutes erwartet uns“. Um Kartenreservierung unter Tel. (0 952 4) 16 01, wird gebeten.

    Musikalisch und ökologisch ausgerichtet ist dann am Sonntag, 2. Oktober, ein Demeter Genuss-Frühstück auf dem Demeter-Hof Dünninger, Goßmannsdorf. Von 11 bis 15 Uhr gibt es vielfältige Genüsse für Gaumen und Ohren: hausgemachte Aufstriche, herzhafte Spezialitäten, Suppe, Kuchen, und andere Leckereien. Natürlich gibt es auch vegetarische und vegane Speisen.

    Dabei kann man sich auf eine musikalische Reise ans Ende der Welt begeben. Das Programm mit Live-Gitarrenmusik aus Hawaii wird gestaltet von Wolfgang Mäuser. Um Anmeldung bis zum 26. September im UBiZ Oberschleichach, Tel. (0 95 29) 9 22 20, wird gebeten.

    Auch praktische Kochkurse können gebucht werden. „Gut essen, mit oder ohne Superfoods?“ Was es mit den Superfoods auf sich hat, erfahren Interessenten am Dienstag, 27. September, in Eltmann. Sind Superfoods für eine ausgewogene Ernährung notwendig, wie werden sie verarbeitet, wie schmecken sie, und sind Aronia-Beeren, Chia-Samen, Goji-Beeren usw. auch durch heimische Superfoods zu ersetzen?

    Veganer Kochkurs

    „Vegetarisch – vegan – fleischlos genießen“ ist das Thema am Dienstag, 4. Oktober. Wie eine rein pflanzliche Ernährungsweise zu praktizieren und worauf besonders zu achten ist, schauen sich die Teilnehmer in dem Kurs genauer an. Die Rezeptauswahl zeigt auch, wie man bekannte Rezepte veganisieren kann. Die Rezepte sind auch bei Laktose- Intoleranz und Milcheiweißallergie geeignet.

    Bei beiden Kursen ist Treffpunkt um 18 Uhr im Naturkostladen, anschließend geht es in die Schulküche zum Kochkurs. Kursleiterin ist jeweils Lore Kastl. Anmeldungen nimmt Maria Klein, Tel. (0 95 22) 8 99 70, entgegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden