Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Königsberg: Umwelt- und Bauausschuss lehnt PV-Anlagen in der Königsberger Altstadt ab

Königsberg

Umwelt- und Bauausschuss lehnt PV-Anlagen in der Königsberger Altstadt ab

    • |
    • |
    Nicht genehmigt wurde die geplante Errichtung einer Photovoltaikanlage am Hang hinter diesem Wohnhaus.
    Nicht genehmigt wurde die geplante Errichtung einer Photovoltaikanlage am Hang hinter diesem Wohnhaus. Foto: Gerold Snater

    Zu Beginn seiner Sitzung unternahmen die Mitglieder des Umwelt- und Bauausschusses drei Außenbesichtigungen. Dabei ging es um die Standorte von drei Photovoltaikanlagen in der Altstadt, für die Anfragen seitens Bewohner vorlagen. Die Voraussetzungen für die Errichtung von PV-Anlagen sind in der Neufassung der Gestaltungssatzung für die Königsberger Altstadt aus dem Jahr 2010 geregelt.

    So darf eine solche Anlage nicht auf einem in der Denkmalliste eingetragenen Gebäude errichtet werden, kann aber auf der Dachfläche eines Nebengebäudes oder innerhalb eines Grundstückes ebenerdig mit Ständern erfolgen. Besonders ist darauf zu achten, dass die Anlage von öffentlichen Verkehrsflächen aus nicht einsehbar ist. Sofern die Anlage auf einer Dachfläche installiert wird, ist sie in die Dachhaut zu integrieren.

    Die Module sind mit möglichst hohen, dem Stand der Technik angepassten Wirkungsgrad zu wählen, um die erforderliche Fläche möglichst gering zu halten. Geprüft wird zudem, ob nicht ein alternativer Standort möglich ist. Diese Anforderungen müssen jeweils insgesamt erfüllt werden.

    Unter Beachtung dieser Vorgaben besichtigten die Mitglieder des Ausschusses unter Leitung von Bürgermeister Claus Bittenbrünn die drei geplanten Standorte in der Altstadt und kamen nach reiflichen Überlegungen zu den Entscheidungen, dass in allen drei Fällen die von der Satzung vorgegebenen Anforderungen nicht vollständig erfüllt werden. Die Einrichtung der Anlagen wurde abgelehnt.

    Keine Einwände gegen die Aufbauarbeiten am Basteiturm

    Im weiteren Verlauf der Sitzung ging es um drei Bauanträge, wovon es in einem um die Errichtung des zweiten Tiny-Hauses in Königsberg ging. Dieses soll im Elsaweg gebaut werden. Der Ausschuss hatte nichts dagegen.

    Keine Einwände hatte der Ausschuss auch gegen die weiteren von der Schloßberggemeinde Königsberg durchgeführten Aufbauarbeiten am Basteiturm auf dem Schloßberg, wobei das Bauvorhaben in den Händen der Stadt Königsberg liegt, das Vorhaben aber durch Fördermittel und die Schloßberggemeinde selbst finanziert wird.

    Nichts dagegen hatte der Ausschuss auch, dass die altehrwürdige Casimirianalinde in Königsberg am Steinweg wieder auf Standfestigkeit und Gesundheit überprüft wird. Dieser Baum wurde vor drei Jahren zurückgeschnitten und dahingehend untersucht. Eine Überprüfung wurde seinerzeit angeraten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden