Für alle, die noch im Wintersemester 2022/23 ein Studium beginnen möchten, hat die Universität Bamberg laut ihrer Pressemitteilung die Einschreibung für zulassungsfreie Studiengänge bis 18. November verlängert. In Einzelfällen werden auch in zulassungsbeschränkten Studiengängen, beispielsweise Grundschullehramt, noch Einschreibungen angenommen. Hier lohne eine Nachfrage bei der Studierendenkanzlei unter Tel.: (0951) 863 1042; studierendenkanzlei@uni-bamberg.de
Wer sich noch nicht auf ein Studienfach festlegen möchte, hat im sogenannten Modulstudium die Möglichkeit, die zu einem Modul zusammengefassten Lehrveranstaltungen zum Erwerb von wissenschaftlichen oder beruflichen Qualifikationen zu besuchen und diese mit einer Prüfung abschließen. Es eigne sich somit zum „Studieren auf Probe“ oder für berufsbegleitendes Studieren, so die Mitteilung.
Für Gaststudierende bietet die Universität Bamberg im Wintersemester ebenfalls eine Vielzahl an Kursen. Egal ob Persönlichkeitspsychologie, Religion, Wirtschaft, Sprach- oder Essayschreibkurse – das Angebot reicht über alle Fakultäten. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder die Mittlere Reife. Auch eine Mitwirkung in universitären musikalischen Ensembles ist bei entsprechender Eignung möglich.
Weitere Informationen zum Studienangebot unter: www.uni-bamberg.de/studienangebot. Beratung und Auskünfte zu Studienmöglichkeiten übernimmt die Zentrale Studienberatung: www.uni-bamberg.de/studienberatung