Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

ERMERSHAUSEN (ENE): Urfränkischer, weihnachtlicher Humor

ERMERSHAUSEN (ENE)

Urfränkischer, weihnachtlicher Humor

    • |
    • |

    Das Hasenterzett war auf seiner Abschiedstournee auch zu Gast in Ermershausen. In der voll besetzten Adolf-Höhn-Halle begeisterten die drei Haßfurter Sänger und Musikanten Karl Kempf, Wilhelm Wolpert und Josef Hornung mit "Gschichtli, Liedli und Gedichtli vo vor Weihnacht'n" das Publikum.

    Mit unverwechselbar urfränkischem, vorweihnachtlichem Humor zeigten die Drei, die auch sehr ernsthafte Menschen sein können, dass sie gerne lachen - besonders gerne über sich selbst und ihresgleichen. Ihresgleichen, das sind die fränkischen Frauen und Männer, die Texter Wilhelm Wolpert in seinen "Gschichtli" und "Gedichtli" so treffend beschreibt. Und in "Weihnachtsliedli", die nicht nur zu Herzen, sondern auch ans Zwerchfell gingen.

    Jeder konnte sich selbst erkennen, ob beim ehelichen Streit um den Christbaum oder bei der Suche nach dem Christbaumschmuck. Umwerfend die Briefe zwischen der kleinen Barbara und dem Christkind, in Wirklichkeit deren Oma, und die Episode von Jimmy, dem Neger unter dem fränkischen Christbaum.

    Auch Nachdenkliches war angesagt, sei es das Geschäft mit den Lebkuchen oder der Weihnachtspost. Auch nach über zweistündigem Programm schien das Publikum, das lange applaudierte, keinen Abschied nehmen zu wollen. Es schien aber auch so, als ob den drei Männern vom Hasenterzett bei einem ihrer letzten Auftritte der Abschied vom Publikum nicht leicht fiel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden