Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

OBERTHERES: Viel Arbeit auf der Streuobstwiese

OBERTHERES

Viel Arbeit auf der Streuobstwiese

    • |
    • |
    Ehrungen in Serie: Langjährige Mitglieder wurden in der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Obertheres ausgezeichnet. Im Bild (von links): Vorsitzender Manfred Dohles, Peter Kratschmer, Winfried Stark, Thomas Voit, Josef Baierl, Dieter Fischer, Margarete Brand, Adolf Kühnel, Elisabeth Warmuth, Michael Mroz, Albert Kettler, Manfred Hümmer, Walter Klein, Hans-Peter Reis und Heinz Kermer.
    Ehrungen in Serie: Langjährige Mitglieder wurden in der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Obertheres ausgezeichnet. Im Bild (von links): Vorsitzender Manfred Dohles, Peter Kratschmer, Winfried Stark, Thomas Voit, Josef Baierl, Dieter Fischer, Margarete Brand, Adolf Kühnel, Elisabeth Warmuth, Michael Mroz, Albert Kettler, Manfred Hümmer, Walter Klein, Hans-Peter Reis und Heinz Kermer. Foto: Foto: Ulrike Langer

    (ger) Die Jahre 1986 und 1996 hatten dem Gartenbauverein außergewöhnlich viele neue Mitglieder beschert. So konnte in der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Vorsitzende Manfred Dohles insgesamt 35 Vereinsangehörige für 15- und 25-jährige Treue ehren.

    Dass das Interesse der Mitglieder am Vereinsgeschehen ungebrochen groß ist, bewiesen immerhin 56 der 290 Mitglieder durch ihre Anwesenheit im Gymnastikraum der Turnhalle. Ihnen rief Dohles die Aktivitäten des letzten Jahres in Erinnerung. Dazu zählten der Informationsnachmittag mit Kreisgartenfachberater Guntram Ulsamer, das erste Herbstfest, die Fußballdorfmeisterschaft des Turnvereins und die Arbeiten an der Streuobstwiese am Fronberg.

    Dohles teilte mit, dass für die Kinder- und Jugendgruppe zwei weitere Helfer gesucht würden. „Wir haben bisher sehr viel investiert und werden von der Gemeinde Theres sehr gut unterstützt. Daher möchte ich die Gruppe auf keinen Fall aufgeben“, sagte er. Es habe sich aber herausgestellt, dass Anja Zink die Arbeit mit den 18 Kindern nicht alleine bewältigen könne.

    Nach dem erfreulichen Bericht der Kassiererin Elvira Schierling gab der Vorsitzende bekannt, dass heuer am 17. März um 14 Uhr ein Informationsnachmittag unter dem Motto „Teeherstellung mit Kräutern aus dem eigenen Garten“ im Nebenraum der Turnhalle stattfindet. Das Brunnenfest wird am 17. Juli gefeiert und das zweite Herbstfest am 25. September ausgerichtet. Heuer sollen weitere 15 Bäume am Fronberg gepflanzt werden, darunter der Baum des Jahres 2010, die Vogelkirsche, der Baum des Jahres 2011, die Elsbeere, und ein Korbiniansapfelbaum, den der Kreisverband dem Verein gespendet hat.

    Weil die Info-Kunststoffschilder an den bereits gepflanzten Bäumen nicht mehr zu lesen sind, muss eine Lösung gefunden werden. Nun sollen an den Bäumen kleine, kreisrunde Schilder aus dunkel-eloxiertem Blech angebracht werden. Auf denen steht lediglich eine Nummer. An der Sitzbank oberhalb der Wiese soll dann eine Tafel mit einem Plan von der Streuobstwiese und sämtlichen Informationen über Bäume und Besitzer aufgestellt werden.

    Für 15-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Petra Drägestein, Barbara Eller, Winfried Endres, Siegbert Finster, Karl-Heinz Görtler, Irene Hansel, Gertrud und Albert Kettler, Klaus Männling, Hans-Dieter Münch, Birgit Rieger, Hans-Dieter Schneider, Elisabeth Warmuth.

    Für 25-jährige Treue wurden ausgezeichnet. Josef Baierl, Margarete Brand, Karl-Heinz Burkhard, Dieter Fischer, Roswitha Fliege, Thekla Grasser, Elfriede Horn, Manfred Hümmer, Heinz Kermer, Walter Klein, Peter Kratschmer, Adolf Kühnel, Gabriele und Lothar Männling, Elke und Michael Mroz, Anton Ort, Hans-Peter Reis, Winfried Stark, Inge und Thomas Voit sowie Maria Zielbauer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden