Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Königsberg: Viel mehr als nur Ersatz für das Orgelduo in der Marienkirche: Zwei junge Organisten sprangen in Königsberg ein

Königsberg

Viel mehr als nur Ersatz für das Orgelduo in der Marienkirche: Zwei junge Organisten sprangen in Königsberg ein

    • |
    • |
    Eszter Szedmák und Ivan-Bogdan Reincke sprangen kurzfristig für das erkrankte Brüderpaar Markus und Pascal Kaufmann ein und boten dem Publikum mit ihrem Konzert einen musikalischen Kunstgenuss.
    Eszter Szedmák und Ivan-Bogdan Reincke sprangen kurzfristig für das erkrankte Brüderpaar Markus und Pascal Kaufmann ein und boten dem Publikum mit ihrem Konzert einen musikalischen Kunstgenuss. Foto: Gerold Snater

    Es wurde am Sonntagabend in der Marienkirche nicht, wie angekündigt, vierhändig und vierfüßig auf der Orgel gespielt. Corona hatte wieder einmal zugeschlagen und die Brüder Kaufmann mussten kurzfristig ihr Konzert absagen. Aber in kürzester Zeit fand der Königsberger Organist Ivo Schwinn "Ersatz". Als Student an der Musikhochschule in Weimar konnte er eine Mitschülerin und einen Mitschüler zu einer Konzertaufführung nach Königsberg bringen.

    Beide waren kein Ersatz, sondern sind hochtalentierte Orgelspieler, die die Mühleisenorgel in der Marienkirche mit höchster Präzision und Einfühlung erklingen ließen. Eszter Szedmák, eine gebürtige Ungarin, und Ivan-Bogdan Reincke mit ungarisch-deutschen Wurzeln wechselten sich bei dem abwechslungsreichen Programm ab und bewiesen beide ihr großes Können.

    Das Programm reichte von Johann Sebastian Bach über César Franck, Francois Couperin und Felix Mendelssohn Bartholdy bis hin zum Höhepunkt, der Fantasie in f-Moll, "Ein Orgelstück für eine Uhr", von Wolfgang Amadeus Mozart. Ivan-Bogdan Reincke erläuterte selbst ausführlich die einzelnen Musikstücke. Er zeigte sich auch erfreut darüber, dass er mit seiner Partnerin so kurzfristig zum ersten Mal in der Marienkirche die Mühleisenorgel spielen konnte.

    Dem Publikum, welches der Absage des Orgelduos viel Verständnis entgegenbrachte, wurde insgesamt ein Konzert mit einem völlig anderen Hintergrund als angekündigt geboten. Die Beiträge waren von höchster musikalischer Qualität und das Konzert wurde ein musikalischer Kunstgenuss.

    Die Darbietungen wurden mit viel Beifall von den Zuhörern belohnt. Keiner musste es bereuen, nach der ursprünglichen Absage dieses Konzert besucht zu haben. Es wurde auch mitgeteilt, dass das ausgefallene Konzert mit dem Brüderpaar Kaufmann im kommenden Jahr nachgeholt wird und gelöste Karten ihre Gültigkeit behalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden