Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Hofheim: „Vielfalt und Wandel im Landschaftspark Bettenburg“: Reinhard Schneider präsentiert sein Buch

Hofheim

„Vielfalt und Wandel im Landschaftspark Bettenburg“: Reinhard Schneider präsentiert sein Buch

    • |
    • |
     Im Bild (von links): Kreisfachberater für Gartenbau und Landespflege Haßberge Guntram Ulsamer, Geschäftsführer Naturpark Haßberge Lukas Bandorf, Vorstandsmitglied der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge Andreas Linder, Autor Reinhard Schneider, Hofheims Bürgermeister Wolfgang Borst und Baron Christian Truchseß im Landschaftspark Bettenburg vor dem Minnesänger-Denkmal.
     Im Bild (von links): Kreisfachberater für Gartenbau und Landespflege Haßberge Guntram Ulsamer, Geschäftsführer Naturpark Haßberge Lukas Bandorf, Vorstandsmitglied der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge Andreas Linder, Autor Reinhard Schneider, Hofheims Bürgermeister Wolfgang Borst und Baron Christian Truchseß im Landschaftspark Bettenburg vor dem Minnesänger-Denkmal. Foto: Ina Heupt

    Die Natur mit allen Sinnen genießen: Das war die Absicht von Parkgründer Christian Truchseß von Wetzhausen vor über 200 Jahren, als der Landschaftspark Bettenburg in Hofheim entstand. Noch heute begegnen Kulturliebhabende bei einem Natur-Spaziergang durch den Park ganz besonderen Zeitzeugen in Form von historischen Denkmälern, wie dem Minnesänger-Denkmal, der Totenkapelle oder dem Dichterhaus. Unter anderem verweilte der berühmte fränkische Dichter Friedrich Rückert auf der Bettenburg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden