Otmar Schweinfest aus Haßfurt, der über den Landkreis hinaus als Geschäftsmann bekannt ist, feierte im Kreise seiner Familie und Freunde seinen 90. Geburtstag. Zum Geburtstag gratulierten neben vielen Vertretern des TV, des FC, der Kolpingfamilie, der CSU und der Pfarrei St. Kilian auch Bürgermeister Rudi Eck und der stellvertretende Landrat Siegmund Kerker.
„Ich habe ein Leben voller Höhen und Tiefen erlebt, wie jeder andere auch. Und ich hab' es mit Gottes und Mariens Hilfe gemeistert“, sagte der Jubilar, der nicht nur Glückwünsche dankend entgegen nahm, sondern auch den Gratulanten selbst alles Gute wünschte.
Geboren wurde er in Goßmannsdorf, wo sein Vater Adalbert Schweinfest 1913 eine Sattlerei und eine Polsterei eröffnet hatte. Im Alter von zwei Jahren kam er mit seinen Eltern nach Haßfurt, wo diese ein Haus erworben hatten. Sie führten dort neben der Sattlerei und der Polsterei auch einen Raumausstatter-Betrieb und verkauften Lederwaren und Babyausstattung. In diesem Betrieb absolvierte Otmar Schweinfest seine handwerkliche und kaufmännische Ausbildung.
Nach der gesunden Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg, in dem er fünf Jahre bei der Kriegsmarine eingesetzt gewesen war, legte er 1954 in Würzburg seine Meisterprüfung als Tapezierer, Polsterer und im Dekorhandwerk sowie seine kaufmännische Prüfung ab. 1949 heiratete er Gretel Müller aus Haßfurt, die ihm den Sohn Gerhard und die Tochter Elisabeth schenkte.
1958 übernahm Otmar Schweinfest das elterliche Fachgeschäft und baute es mit Fleiß und Können zu einem modernen Unternehmen aus. Unterstützt wurde er dabei von seiner Frau, die 2006 verstarb.
Seit 1987 führt Gerhard Schweinfest mit seiner Frau Barbara das Fachgeschäft für Lederwaren und Schirme in der dritten Generation. Otmar Schweinfest hilft aber auch im Ruhestand noch gerne und tatkräftig im Geschäft, dessen 100-jähriges Bestehen er im nächsten Jahr gerne mitfeiern möchte.
„Ich habe meinen Beruf geliebt und komme jeden Tag ins Geschäft. Vor allem aber, um zu sehen, welche neuen Produkte auf dem Markt sind, und um mich zu unterhalten“, so der Jubilar. „Ich war persönlich immer sehr modebewusst und interessiere mich heute noch für die Mode und für die aktuellen Farben, Formen und Trends der Lederwaren.“ Ein Vertreter habe ihm früher mal gesagt: „Das hält jung!“ Und dem könne er nur zustimmen.
Im Leben des freundlichen Geschäftsmanns spielte auch der Sport eine große Rolle. So turnte er als Kind bereits beim TV, später spielte er Fußball und Tennis beim TV und beim FC sowie Tischtennis beim TV.
Er war 1945 eines der Gründungsmitglieder der CSU und ist im Landkreis jenes Mitglied, das am längsten der Partei angehört. Seit 1946 ist er Mitglied der Kolpingfamilie.
Er ist ein großer Fan des FC Bayern München und verfolgt jedes Spiel und jede Entwicklung des Vereins mit großer Aufmerksamkeit. Das Wichtigste aber war für ihn immer eine intakte Familie. „Meine Kinder und Schwiegerkinder sowie meine beiden Enkel Florian und Amanda sind eine große Freude für mich“, betonte er. „Meine Kinder sind sehr um mich besorgt und unterstützen mich bestens. Das Schönste aber ist, dass wir uns alle gut verstehen.“
Dankbar ist Otmar Schweinfest dafür, dass es ihm gesundheitlich gut geht, er sich noch selbst versorgen und sich im Sommer um seine Blumen kümmern kann.
Bürgermeister Rudi Eck dankte der Familie Schweinfest und besonders dem Jubilar für dessen Lebenswerk.