Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebrach: Steigerwald: Führungen beim Forstbetrieb Ebrach starten

Ebrach

Steigerwald: Führungen beim Forstbetrieb Ebrach starten

    • |
    • |
    Waldbegang im Bereich des Forstbetriebs Ebrach Anfang Februar: Interessierte können sich vor Ort im Wald informieren lassen.
    Waldbegang im Bereich des Forstbetriebs Ebrach Anfang Februar: Interessierte können sich vor Ort im Wald informieren lassen. Foto: Karsten Scheuren

    25 interessierte Waldbesucherinnen und -besucher nahmen teil an einer Führung durch drei Bestände des Forstbetriebs Ebrach. Auf gute Resonanz stieß bereits die erste Einladung zum Försterspaziergang der Bayerischen Staatsforsten. Das Thema Waldbewirtschaftung und Klimawandel wurde in den letzten Jahren aus gutem Grund immer präsenter in den Medien. Das merkte man auch bei den spezifischen Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ins tiefe forstliche Fachwissen gingen, wie der Forstbetrieb Ebrach in einer Pressemitteilung informiert.

    Drei unterschiedliche Waldbilder wurden vorgestellt, die doch alle den gleichen Hintergrund haben. Die Frage laute: Wie können wir heute für den Wald der Zukunft sorgen? Der Forstbetrieb Ebrach könne hier aus dem Vollen schöpfen dank üppiger Naturverjüngung, dank angepasster Wildbestände und seit Jahren ergänzender Pflanzungen mit klimatoleranten Baumarten.

    Licht und Platz schaffen

    Eine kurze Einführung gab Betriebsleiterin Barbara Ernwein und die Entwicklung der klimatischen Rahmenbedingungen im Steigerwald erläuterte Forstanwärterin Marika Lieret mit Daten der Waldklimastation Ebrach. An allen Exkursionspunkten sei deutlich geworden, dass der Blick der Förster immer auch mit in die ferne Zukunft gerichtet sei, so die Mitteilung. Die gezielte Entnahme einzelner Bäume soll heute Licht und Platz schaffen für den Wald der Zukunft, dabei müsse ein Gleichgewicht aller Waldfunktionen im Blick sein.

    Dies sei der tägliche Balanceakt der örtlichen Revierleiter Julian Schendel und Florian Engelhardt, die laut dem Presseschreiben große Zustimmung der Besucher für ihre Arbeit erhielten. „Können wir auch mithelfen bei einer Pflanzung?“ Diese Frage aus dem Besucherkreis spiegele die Begeisterung für den Forst und unsere Arbeit wider.

    Derzeit startet der Einschlag am letzten Exkursionspunkt. Die Forstwirte seien eingewiesen und setzen die Planungen des Försters in die Tat um, so dass Fichten, die im Steigerwald keine Zukunft mehr haben und im Herbst durch Elsbeeren und Speierlinge ersetzt werden.

    Weitere Führungen zu verschiedenen Themen in den kommenden Monaten sind bereits geplant. Die nächste findet statt am 25. März im Revier Winkelhof „Auf den Spuren des Bibers“.

    Infos dazu unter Tel.: (09553) 98970 oder per Mail an info-ebrach@baysf.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden