Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Waldorf-Pädagogik: 100 Jahre nach Rudolf Steiner

Haßfurt

Waldorf-Pädagogik: 100 Jahre nach Rudolf Steiner

    • |
    • |
    "Ein Kind darf Kind sein und spielen": Basteln und Kreativität spielen in der Pädagogik nach Rudolf Steiner eine große Rolle, so wie hier im Haßfurter Waldorf-Kindergarten.
    "Ein Kind darf Kind sein und spielen": Basteln und Kreativität spielen in der Pädagogik nach Rudolf Steiner eine große Rolle, so wie hier im Haßfurter Waldorf-Kindergarten. Foto: Peter Schmieder

    Angefangen hat alles im September 1919. Damals bekam Rudolf Steiner den Auftrag, in Stuttgart eine Schule zu betreuen, in der die Kinder von Arbeitern der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik unterrichtet wurden. Die pädagogische Bewegung, die Steiner entwickelte und an dieser Schule erstmals zur Anwendung brachte, trägt bis heute den Namen des Zigarettenherstellers. Mittlerweile gibt es weltweit mehr als 1100 Waldorfschulen und 1800 Waldorfkindergärten. Zum 100-jährigen Jubiläum der Waldorfpädagogik gibt es nun ein Festjahr mit zahlreichen Veranstaltungen – auch in Haßfurt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden