Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

SAILERSHAUSEN: Wanderstube Sailershausen unter neuer Führung

SAILERSHAUSEN

Wanderstube Sailershausen unter neuer Führung

    • |
    • |
    (em)   Nach knapp einem Jahr Pause hat die Wanderstube in Sailershausen jetzt wieder geöffnet. Bürgermeister Günther Werner freute sich über die Neuverpachtung der Wanderstube an Elvira Häußinger, die nun die Führung in der beliebten Gaststätte übernommen hat. Auch für Ortssprecher Adrian Ort war der Erhalt der Wanderstube sehr wichtig, da sie als zentraler Treffpunkt im Ort für Jung und Alt von großer Bedeutung sei. Als Gemeinschaftshaus in den Jahren 1979/80 von der Stadt Haßfurt errichtet, trifft sich dort nicht nur die Sailershäuser Bevölkerung. Sie ist auch ein beliebtes Ausflugsziel vieler Wanderer und Radfahrer. Auch die Vertreter der Ortsvereine begrüßten ihre neue Wirtin mit einem Präsent. Sehr überrascht waren die Wirtin und ihr Team über ein Ständchen des Musikvereins Wülflingen mit Unterstützung einiger Sailershäuser Musikanten. Die Kapelle sorgte für die Unterhaltung der Gäste auf der „Sailershäuser Sonnenterrasse“ bei hochsommerlichen Temperaturen. Der Tag wurde mit Essen und kühlen Getränken ausgiebig gefeiert. Neben den Öffnungszeiten am Wochenende hat die Wanderstube nun auch jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat geöffnet. Neben den üblichen Speisen und Getränken wird es sonntags eine Mittagskarte geben.
    (em) Nach knapp einem Jahr Pause hat die Wanderstube in Sailershausen jetzt wieder geöffnet. Bürgermeister Günther Werner freute sich über die Neuverpachtung der Wanderstube an Elvira Häußinger, die nun die Führung in der beliebten Gaststätte übernommen hat. Auch für Ortssprecher Adrian Ort war der Erhalt der Wanderstube sehr wichtig, da sie als zentraler Treffpunkt im Ort für Jung und Alt von großer Bedeutung sei. Als Gemeinschaftshaus in den Jahren 1979/80 von der Stadt Haßfurt errichtet, trifft sich dort nicht nur die Sailershäuser Bevölkerung. Sie ist auch ein beliebtes Ausflugsziel vieler Wanderer und Radfahrer. Auch die Vertreter der Ortsvereine begrüßten ihre neue Wirtin mit einem Präsent. Sehr überrascht waren die Wirtin und ihr Team über ein Ständchen des Musikvereins Wülflingen mit Unterstützung einiger Sailershäuser Musikanten. Die Kapelle sorgte für die Unterhaltung der Gäste auf der „Sailershäuser Sonnenterrasse“ bei hochsommerlichen Temperaturen. Der Tag wurde mit Essen und kühlen Getränken ausgiebig gefeiert. Neben den Öffnungszeiten am Wochenende hat die Wanderstube nun auch jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat geöffnet. Neben den üblichen Speisen und Getränken wird es sonntags eine Mittagskarte geben. Foto: Foto: Wolfgang Jäger

    Nach knapp einem Jahr Pause hat die Wanderstube in Sailershausen jetzt wieder geöffnet. Bürgermeister Günther Werner freute sich über die Neuverpachtung der Wanderstube an Elvira Häußinger, die nun die Führung in der beliebten Gaststätte übernommen hat. Auch für Ortssprecher Adrian Ort war der Erhalt der Wanderstube sehr wichtig, da sie als zentraler Treffpunkt im Ort für Jung und Alt von großer Bedeutung sei. Als Gemeinschaftshaus in den Jahren 1979/80 von der Stadt Haßfurt errichtet, trifft sich dort nicht nur die Sailershäuser Bevölkerung. Sie ist auch ein beliebtes Ausflugsziel vieler Wanderer und Radfahrer. Auch die Vertreter der Ortsvereine begrüßten ihre neue Wirtin mit einem Präsent. Sehr überrascht waren die Wirtin und ihr Team über ein Ständchen des Musikvereins Wülflingen mit Unterstützung einiger Sailershäuser Musikanten. Die Kapelle sorgte für die Unterhaltung der Gäste auf der „Sailershäuser Sonnenterrasse“ bei hochsommerlichen Temperaturen. Der Tag wurde mit Essen und kühlen Getränken ausgiebig gefeiert. Neben den Öffnungszeiten am Wochenende hat die Wanderstube nun auch jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat geöffnet. Neben den üblichen Speisen und Getränken wird es sonntags eine Mittagskarte geben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden