Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Kleinsteinach: Was man kennt, das schätzt man

Kleinsteinach

Was man kennt, das schätzt man

    • |
    • |
    Ein alter mächtiger Birnbaum in Herbstfärbung war das Ziel der Obstfreunde in der Feldflur von Aidhausen.
    Ein alter mächtiger Birnbaum in Herbstfärbung war das Ziel der Obstfreunde in der Feldflur von Aidhausen. Foto: Guntram Ulsamer

    Zum 13. Mal hatte der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge zusammen mit dem Bund Naturschutz Ebern ein Seminar zur Obstsortenbestimmung in Form einer Exkursion abgehalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden in der Feldflur von Aidhausen reich belohnt. Es wurden eine Vielzahl seltener und ertragsreicher Sorten vorgefunden und bestimmt. So waren Birnensorten wie Alexander Lucas oder Pastorenbirne oder Apfelsorten wie Rheinischer Bohnapfel und Schöner aus Wiltshire mit dabei.

    Im Anschluss hatten die "Fallenbachers" zu sich nach Kleinmünster eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen konnte gefachsimpelt und mitgebrachtes Obst von den Pomologen Wolfgang Subal und Robert Lauer bestimmt werden. Zudem gab es die Möglichkeit Obst aus einer kleinen Obstsortenausstellung zu kosten und sich über die Ernte und Verwertung zu informieren.

    Von: Guntram Ulsamer, für den Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge

    Ganz genau wurden die Früchte eines Birnbaumes begutachtet, um anhand von Form und Ausbildung die Sorte zu bestimmen.
    Ganz genau wurden die Früchte eines Birnbaumes begutachtet, um anhand von Form und Ausbildung die Sorte zu bestimmen. Foto: Guntram Ulsamer
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden