Gut gefüllt war die Rathaushalle in Ebern. Neben Polizeipräsidenten Detlev Tolle waren Dienststellenleiter der Polizei aus Unterfranken und benachbarter Dienststellen gekommen, sowie Vertreter der Justiz aus Bamberg und Kommunalpolitiker aus Kreis, Städten und Gemeinden, um den Dienststellenleiterwechsel bei der Polizeiinspektion (PI) Ebern zu begleiten. Erster Polizeihauptkommissar (EPHK) Jochen Belz, bisher Kriminalpolizeiinspektion Schweinfurt, löst EPHK Detlef Hauck, der als Chef zu PI Haßfurt gewechselt ist, ab. Philipp Arnold, Rektor der Mittelschule Ebern hat mit seiner Tochter Eva (Gesang) die Feierstunde mit seiner Gitarre musikalisch untermalt.
Klaus Schmitt, Stellvertretender Leiter der PI Ebern, hieß die Gäste willkommen. "Die Verabschiedung und Einführung findet in einem würdigen Rahmen statt", sagte Schmitt. Er hob die Leistungen von Detlef Hauck und den guten Zusammenhalt auf der Dienststelle in Ebern hervor. Detlev Tolle hob die Zusammenarbeit mit der Justiz hervor, für die Bernhard Lieb, Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Bamberg, anwesend war. Die Verbundenheit in der Region, der Institutionen und Behörden, ist ursächlich dafür, dass es sich hier besonders sicher leben lässt." Es war dem Polizeipräsidenten auch wichtig zu sagen, dass man im Internet vorsichtig sein soll und sich durch Schockanrufe nicht überrumpeln lassen soll.
Der Polizeipräsidenten ging auf den Werdegang von Detlef Hauck ein, der neben seiner Ausbildung bei der Polizei, wo er in vielen Bereichen eingesetzt war, auch Studiums in verschiedenen Bereichen absolvierte. Auch ließ er sich zum Hubschrauberpiloten ausbilden und ging, wie Tolle sagte, damit ganz neue Wege. Auf den neuen Polizeiinspektionsleiter Jochen Belz eingehend sagte der Präsident, dass er von der Kriminalpolizei nach Ebern wechsle und ihn Ebern schon vertraut sei, weil er dort Dienstgruppenleiter war. Er ging auf seine polizeiliche Ausbildung und seinem Werdegang ein.

Belz leistete Dienst bei der Verkehrspolizei Aschaffenburg-Hösbach, war stellvertretender Dienstgruppenleiter bei der Polizei Haßfurt, weiter war er bei der Polizei in Schweinfurt, beim Polizeipräsidium Unterfranken, bei der Polizeiinspektion Würzburg-Ost, als Leiter der Ermittlungsgruppe in Haßfurt, Stellvertreter bei der Polizeiinspektion Gerolzhofen und zuletzt Leiter des K 3 bei der KPI Schweinfurt, gleichzeitig auch Stellvertreter im K 1.
Die stellvertretende Landrätin Birgit Bayer dankte Detlef Hauck für seine Arbeit bei der PI Ebern und sagte, dass Jochen Belz aufgrund seiner vielfältigen Verwendungen bestens für den Chefposten geeignet wäre. Bürgermeister Jürgen Hennemann erinnerte, dass es in Ebern öfters Führungswechsel bei der Polizei gebe. "Die PI Ebern sehe ich nicht als Durchlaufposten, sondern eher als Ausbildungsstätte für Führungsaufgaben", so der Bürgermeister. Der Bürgermeister wünschte sich ab und zu eine Fußstreife, um die permanenten Gehsteigparker zu ahnten.
"Ich bin sehr dankbar für die Zeit in Ebern, in der ich viel gelernt habe. Vor allem hatte ich wunderbare Kolleginnen und Kollegen. Vielen Dank auch für die konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen Sicherheitsbehörden", sagte Detlef Hauck in seiner Abschiedsrede. Sich von der PI Ebern zu verabschieden, die erste Dienststelle wo er eine Leitungsfunktion übernehmen durfte, sei ein Moment, der für ihm durch gemischten Gefühlen geprägt sei. Auch hob er das gelebte Wirgefühl und die gute Zusammenarbeit mit der "Blaulichtfamilie" hervor. Seinem Nachfolger könne er sagen, dass er eine starke Dienststelle übernehme. Dieser danke allen, die für die Amtsübergabe alles vorbereitet hatten. Seit zwei Jochen konnte er die PI Ebern schon als Chef kennen lernen und ein tolles Betriebsklima vorfinden. "Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit und guten Kontakt mit den politisch Verantwortlichen", schloss Jochen Belz.