Eine wahre Flut an Kandidatenvorschlägen gab es bei der Wahl der Bürgermeister-Stellvertreter in Wonfurt. Zuvor hatte Gemeinderat Franz-Josef Selig (Grüne) bei der konstituierenden Sitzung im Wonfurter Pfarrsaal vorgeschlagen, die Stellvertreter aus den Ortsteilen Steinsfeld und Dampfach zu wählen. Wolfgang Thein (Steinsfelder Liste) ging sogar noch einen Schritt weiter und forderte, dies für die Zukunft verbindlich festzuschreiben. Bürgermeister Holger Baunacher (CSU) musste diesem Ansinnen jedoch eine Absage erteilen, da nach der Gemeindeordnung grundsätzlich jeder einzelne Gemeinderat wählbar ist, ohne Rücksicht auf seinen Wohnort.
Josef Kram (CSU) schlug als zweiten Bürgermeister Rudolf Weidenbacher (SPD) vor, der zuvor bereits dritter Bürgermeister war. Wolfgang Thein wollte Franz-Josef Selig und Andreas Scheuring (CSU) nominiert sehen, die jedoch beide ablehnten. Ebenso stand Bernd Riedlmeier (Dampfacher Liste) nicht für diesen Posten zur Verfügung, für den ihn Franz-Josef Selig vorgeschlagen hatte. Auch Wolfgang Thein, der ebenfalls von Selig nominiert wurde, war nicht bereit, gegen Weidenbacher anzutreten. Von den 13 Stimmberechtigten gaben zwei jeweils eine ungültige Stimme ab. Auf Rudolf Weidenbacher entfielen zehn Stimmen, und auch der nicht angetretene Wolfgang Thein erhielt noch eine Stimme.
Nach seiner Wahl zum zweiten Bürgermeister erklärte Weidenbacher, dass er in zwei Jahren zu seinem 80. Geburtstag seine beiden Ämter als Bürgermeister-Stellvertreter und Gemeinderat abgeben möchte. Damit möchte der jahrzehntelang dem Gremium Angehörige ein Zeichen setzen und den Weg für eine Verjüngung frei machen.
Ebenfalls Josef Kram war es, der Bernd Riedlmeier als dritten Bürgermeister ins Rennen schickte. Wolfgang Thein stand hierfür nicht zur Verfügung, nachdem er von Franz-Josef Selig vorgeschlagen worden war. Auch Cäcilie Werner (CSU) lehnte diesen Posten ab, für den Karl Hellwig sie ins Spiel gebracht hatte. Bei zwei ungültigen Stimmen wurde Bernd Riedlmeier mit elf Stimmen gewählt.
Ihren Amtseid legten die neuen Gemeinderatsmitglieder ab. Daniela Lang und Almuth Jaehrling (beide Dampfacher Liste) sowie Andreas Scheuring und Jonathan Stapf (beide CSU) bezeugten vor Bürgermeister Holger Baunacher und dem restlichen Gemeinderat, sich im Rahmen der Gesetze für das Wohl der Bürger einzusetzen.
Nach Vorschlag der Verwaltung wurde das Sitzungsgeld von 30 auf 35 Euro erhöht. Wolfgang Thein konnte sich mit seinem Vorschlag, keine Erhöhung vorzunehmen, nicht durchsetzen.
Zu seiner Entlohnung und der Entschädigung für seine Stellvertreter stellte Bürgermeister Baunacher klar, dass dieser Punkt in der nichtöffentlichen Sitzung behandelt wird. Als triftigen Grund dafür nannte er persönliche Belange, die in die Diskussion einfließen könnten. Gleichzeitig versprach das Gemeindeoberhaupt jedoch, die Zahlen nachträglich bekanntzumachen.
Mit Isolde Schuck und Egon Vogt (beide CSU), Paul Hauck (Dampfacher Liste) und Ingo Klaus (Freie Wähler/Wählergemeinschaft) schieden vier Mitglieder aus dem Gemeinderat aus. Aufgrund der aktuellen Lage wird die Verabschiedung in einem würdigen Rahmen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, so Baunacher.
Mitglieder in den Ausschüssen:
Bau- und Umweltausschuss: Josef Kram, Andreas Scheuring, Mario Eller, Bernd Riedlmeier, Rudolf Weidenbacher, Karl Hellwig.
Rechnungsprüfungsausschuss: Jonathan Stapf, Josef Kram, Wolfgang Thein, Daniela Lang, Franz-Josef Selig.
Haupt- und Finanzausschuss: Cäcilie Werner, Andreas Scheuring, Wolfgang Thein, Almuth Jaehrling, Daniele Lang, Franz-Josef Selig.
Kultur-, Tourismus- und Gemeinschaftsausschuss: Cäcilie Werner, Jonathan Stapf, Mario Eller, Daniela Lang, Almuth Jaehrling, Karl Hellwig.
Jugendbeauftragte: Jonathan Stapf (Wonfurt), Daniela Lang (Dampfach), Mario Eller (Steinsfeld).
Senioren- und Behindertenbeauftragte: Cäcilie Werner (Wonfurt), Almuth Jaehrling (Dampfach), Wolfgang Thein (Steinsfeld).
Vertreter für die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft: Holger Baunacher, Andreas Scheuring, Wolfgang Thein, Almuth Jaehrling.
Vertreter für die Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Knetzgau-Sand-Wonfurt-Gruppe: Holger Baunacher, Bernd Riedlmeier, Mario Eller.
