Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Untertheres: Weihnachtszauber in der Maintalhalle in Untertheres: Symphonisches Blasorchester begeistert hunderte Besucher

Untertheres

Weihnachtszauber in der Maintalhalle in Untertheres: Symphonisches Blasorchester begeistert hunderte Besucher

    • |
    • |
    Armin Schuler dirigiert sein Symphonisches Blasorchester
zur weltberühmten "Toccata in D-Moll" von Johann Sebastian Bach.
    Armin Schuler dirigiert sein Symphonisches Blasorchester zur weltberühmten "Toccata in D-Moll" von Johann Sebastian Bach. Foto: Werner Mock

    Voluminöse, präzise, mitreißende, aber auch seidig weihnachtliche Klänge erfüllten am Samstagabend die Maintalhalle in Untertheres. Der Musik-Bahnhof Gädheim hatte zum "Klingenden Weihnachtszauber" mit dem Symphonischen Blasorchester eingeladen.

    Doch zuvor hieß es: "Bühne frei für die Bläserklasse." Die 25 Jungmusikerinnen und -musiker überzeugten durch ihr Können. Während die Kinder eine süße "Gage" erhielten, überreichte Stefan Müller, Vorsitzender des Musikbahnhofs, ein Geldgeschenk an den Förderkreis Bläserklasse der Johann-Peter-Wagner-Volksschule Theres. "Der Förderkreis ermöglicht es, Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Musik zu erleichtern und Talente zu fördern", sagte Caroline Schuler, die durchs Programm führte. Durch die Unterstützung würden Anschaffungen von Instrumenten und die Durchführung von Musikprojekten ermöglicht. "Mit unserer Spende von 800 Euro möchten wir unseren Respekt für die Arbeit des Förderkreises ausdrücken."

    Einzigartige Klangfarben konnten mehrere hundert Besucherinnen und Besucher dann beim Symphonischen Blasorchester erleben. Unter seinem Dirigenten Armin Schuler spielte das Orchester Werke wie "Oregon", den "Millenium Song", die Komposition "Humanity" von Mathias Wehr, die er eigens für dieses Orchester geschrieben hatte, die "Toccata" von Bach oder die Titelmusik des bekannten Märchenfilms "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Dafür gab es langanhaltenden Applaus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden