Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

EYRICHSHOF: Weltstars auf Schloss Eyrichshof

EYRICHSHOF

Weltstars auf Schloss Eyrichshof

    • |
    • |
    Heißmann & Rassau.
    Heißmann & Rassau. Foto: Foto: Daniela Schneider

    Der Baron von Rotenhan öffnet 2015 die Schlosstüren in Eyrichshof und lädt zum Open Air ein. Zusammen mit dem Veranstaltungsservice Bamberg konnte er namhafte Künstler wie Ritchie Blackmore und Rea Garvey verpflichten.

    Der Baron lässt seinen Ahnen keine Ruhe: Startete Hermann von Rotenhan in Kooperation mit Volker Wrede vom Liveclub Bamberg dieses Jahr mit einem kleinen Musikfest in seinem Gutshof, will er im Jahr 2015 einen neuen Superlativ in das kulturelle Leben rund um Ebern pflanzen. Dafür scheut er scheinbar kaum Kosten, Mühen und Risiko und ordert neben Nabucco auch Rea Garvey, den Exfrontmann von Reamonn, auf die Bühne. „Auch die Ahnen werden rocken“, schmunzelt der Hausherr. Dieses fünftägige Open-Air-Event im Schloss Eyrichshof bei Ebern findet vom 15. bis 19. Juli statt.

    Immer wieder versucht der Hausherr, sein historisches „Gemäuer“ zu beleben: Musik und Gastfreundschaft haben auf dem Schloss schon eine lange Tradition. Man denke nur an die „goldene Zeit“ seiner Ururgroßmutter Marianne, geborene von Mumm. „Es war Tradition, Musiker, die man liebt, ins Schloss einzuladen“, erzählt der Adelige aus seiner Familiengeschichte. Zum anderen hat Baron Hermann von Rotenhan die Erfahrung gemacht, dass das weiträumige Schlossensemble mit Park bei Veranstaltungen mit vielen Menschen, Sonne, Blumen und Farben mindestens doppelt so schön ist wie sonst.

    Das Open Air 2015 auf dem Schloss wird um einige Nummern größer werden als das Musikfest im Gutshof, das im September dieses Jahres zum ersten Mal mit überschaubarem Ansturm stattgefunden hat: An fünf Tagen werden vier Konzerte und ein Comedy-Abend geboten.

    Zwar hat der Baron einige Erfahrung in Sachen Eventmanagement, doch um die ganz großen Stars und Musiker nach Eyrichshof zu locken, hat er sich Hilfe bei den Profis geholt: „Der Anruf vom Baron im Frühjahr dieses Jahres kam wie die Faust aufs Auge“, teilt Gaby Heyder vom Veranstaltungsservice Bamberg bei der Vorstellung des Programms auf Schloss Eyrichshof mit.

    „Seit Monaten suchen wir schon eine neue Location. Und seit Jahren habe ich kein Gelände mehr gesehen, das so toll ist, wie dieses“, lobt sie das Erbe von Hermann Freiherr von Rotenhan. Der Veranstaltungsservice Bamberg ist seit 30 Jahren in ganz Nordbayern tätig. An die 100 Konzerte, Musicals und Open Airs werden an verschiedensten Orten durchgeführt. Das Highlight des Unternehmens ist der „HUK-Coburg open-air-sommer“ mit seinen Konzerten auf dem Schlossplatz in Coburg.

    Gaby Heyder kennt sich also aus. Sie kennt Elton John, Carlos Santana und Joe Cocker. Sie weiß, dass Herbert Grönemeyer schwarze Handtücher bevorzugt. „Ich freue mich schon auf das Buch, das sie irgendwann mal schreiben werden“, fasst der Baron die beruflichen Erfahrungen seiner Projektpartnerin zusammen.

    Ritchie Blackmore war der erste, der für das Open Air auf Schloss Eyrichshof zugesagt hatte. „Der steht einfach auf solche Orte. Er spielt fast nur auf historischem Gelände“, plaudert Gaby Heyder aus dem Nähkästchen.

    Neben Ritchie Blackmore und Rea Garvey wird auch Frankens beliebtestes Comedy-Duo Volker Heißmann und Martin Rassau mit Tempo, Witz und Charme über die Bühne im Hof von Schloss Eyrichshof jagen.

    „Dieses Ensemble hat eine Infrastruktur, die sich für Open Airs bestens eignet“, weiß Gaby Heyder. Es gäbe genug Fläche, die zu bespielen wäre. Die Künstler müssten nicht in Containern untergebracht werden, sondern können hinter adeliger Mauer mit ihrer Garderobe einziehen. Ganz abgesehen von Toilette und Parkplätzen, die ausreichend vorhanden sind.

    „Einfach ideal“, so das Fazit. Und auch die Zusammenarbeit zwischen dem Veranstaltungsservice Bamberg und der Adelsfamilie passt: „Es gibt nichts, was wir nicht gemeinsam lösen können.“

    Die beiden sprechen von keiner Eintagsfliege. „Das Open Air ist etwas für die nächsten Jahre“, meint der Baron, der gerne seinen Beitrag zum kulturellen Leben in Franken beisteuert.

    Eröffnet wird das Open Air auf seinem Gelände am Mittwochabend mit „Nabucco“ von Giuseppe Verdi in einer monumentalen Neuinszenierung unter der musikalischen Leitung von Nayden Todorov. Dieser Opernabend hat die Dimensionen der Bühne vorgegeben, die für das Musikspektakel im Schlosshof aufzubauen ist.

    „Im Moment planen wir mit einer Bühne von zwölf auf zehn Metern“, informiert Gaby Heyder. Wie genau sie aussehen wird, ist noch unklar. Denn die Hofeinfahrt zum Schlosshof macht Probleme: „Für einen Truck ist diese zu klein“, sagt Heyder. Aber auch das werden der Baron und die Veranstaltungsfachfrau lösen.

    Insgesamt stehen für jede Veranstaltung 1500 Sitzplätze zur Verfügung. Nur nicht bei Rea Garvey. Denn da wird im Stehen gerockt. Im Jahr 2015 spielt dieser Musiker nur acht Konzerte in Deutschland, und eines davon in Eyrichshof.

    Die Veranstalter sind zuversichtlich, die Tickets loszubekommen und den Hof zu füllen. Und wenn es regnet? „Das ist langjährige Erfahrung: Es wird schönes Wetter geben“, ist sich Gaby Heyer sicher: „Die Eberner Turnhalle ist jedenfalls keine Alternative für diese Veranstaltung.“

    Das Programm

    Mittwoch, 15. Juli: „Nabucco“ (Oper von Giuseppe Verdi) in großer Inszenierung der Stagione D’Opera Italia mit Chor und Orchester.

    Donnerstag, 16. Juli: „Blackmore’s Night“, der legendäre Deep-Purple-Gitarrist Ritchie Blackmore mit seinem Renaissance-Projekt „Live“.

    Freitag, 17. Juli: Heißmann & Rassau mit „Die Witwen live“, ein „Unterhaltungsabend“ für Jung und Alt.

    Samstag, 18. Juli 2015: Rea Garvey, der Ex-Frontmann von Reamonn, auf erfolgreichen Solopfaden mit all seinen Songs.

    Sonntag, 19. Juli 2015: „Pink Floyd“-Hits performed by „Echoes“, die beste Inszenierung Deutschlands mit großer Laser- und Lightshow.

    Beginn aller Vorstellungen ist jeweils um 20 Uhr.

    Kartenvorverkauf an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter Tel. (09 51) 2 38 37 oder im Internet unter www.kartenkiosk-bamberg.de

    „Wir wollen in den nächsten Jahren hier ein Festival aufbauen.“

    Hermann von Rotenhan, Schlossherr auf Eyrichshof

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden