Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Knetzgau: Wenn die 90er/2000er die Schul-Aula rocken

Knetzgau

Wenn die 90er/2000er die Schul-Aula rocken

    • |
    • |
    Ausgelassene Stimmung bei der Silent Disco in der Aula der Dreiberg-Schule.
    Ausgelassene Stimmung bei der Silent Disco in der Aula der Dreiberg-Schule. Foto: Thomas Zettelmeier

    Die Kommunale Jugendarbeit (KJK) der Gemeinde Knetzgau hatte zur Silent Disco eingeladen und die Veranstaltung war, trotz Konkurrenz des Eröffnungsspieles der Fußball-EM, ein voller Erfolg. Mehr als 75 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren erlebten vor kurzem, dass Schule nicht nur ein Lernort sein muss. Bei der Silent Disco wird die Musik auf Kopfhörer gesendet und man kann zwischen mehreren Musikkanälen wählen. Durch die fehlende Hintergrundmusik kann man sich gut unterhalten, wenn man keine Musik hören möchte. Auch ein Rahmenprogramm ist so möglich, was ebenfalls angeboten wurde.

    Direkt zum Start um 19 Uhr begrüßte Thomas Zettelmeier (KJK) die Gäste aus Knetzgau und allen Ortsteilen und gab eine Einweisung in die Kopfhörer, die vom Kreisjugendring Haßberge geliehen wurden. Im Anschluss wurden die Kopfhörer verteilt und die Musik startete. Mit Evergreens der 90er wie "Rhytm is a dancer", "Macarena" oder "Gangsta´s Paradise" sowie Hits der 2000er bediente Sina Schneider (KJK) als DJane alle Musikgenres. Die Liederwünsche der Partygäste wurden auf einem weiteren Musikkanal abgespielt. Die Kinder und Jugendlichen tanzten und sangen ausgelassen.

    Als Rahmenprogramm konnten die Kids und Teens die Spiele Twister, Shuffle Ball und Ball Pong ausprobieren. In der Fotoecke entstanden lustige Schnappschüsse der Partygäste. Vanessa Korb (KJK) und Nina Köberich (Gemeinderätin und Jugendbeauftragte) rundeten mit fruchtigen, alkoholfreien Cocktails das Angebot ab.

    "Mega Party und die Silent Disco müsst ihr auf jeden Fall wieder machen", war die Meinung von Anna, Emil und vielen weiteren Gästen. Zum Ende der Party um 22 Uhr wurden die abholenden Eltern so von der Euphorie der Kinder und Jugendlichen angesteckt, dass auch sie zu den Kopfhörern griffen.

    Von: Thomas Zettelmeier (Kommunale Jugendarbeit Gemeinde Kentzgau

    Das Team der kommunalen Jugendarbeit der Gemeinde Knetzgau mit Vanessa Korb (von rechts), Sina Schneider und Thomas Zettelmeier wurden von Nina Köberich unterstützt.
    Das Team der kommunalen Jugendarbeit der Gemeinde Knetzgau mit Vanessa Korb (von rechts), Sina Schneider und Thomas Zettelmeier wurden von Nina Köberich unterstützt. Foto: Michaela Persch
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden