Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Hofheim: Wer im Bereich der Hofheimer Allianz lebt, kann Postkarten mitgestalten

Hofheim

Wer im Bereich der Hofheimer Allianz lebt, kann Postkarten mitgestalten

    • |
    • |

    Als Nachfolgeprojekt des zeitlosen Kalenders, bei dem 2020 über 380 Personen aus allen Orten der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land (GAHL) mitgewirkt haben, ist für 2022 eine Postkartenserie geplant. Es soll zunächst für jeden Ort eine Postkarte im Collagestil entstehen. Das teilt Projektmanagerin Kerstin Brückner von der GAHL mit.

    Ab sofort können bei ihr Beiträge für alle Orte im Bereich der Gemeinden Aidhausen, Bundorf, Burgpreppach, Ermershausen, Maroldsweisach, Riedbach und der Stadt Hofheim eingereicht werden. Möglich sind laut ihrer Pressemitteilung Fotos, Zeichnungen, Zitate sowie Minitexte für die Rückseite.

    Themen der Beiträge sollten sein: „Was macht unser Dorf aus? Was gehört unbedingt dazu? Was ist hier vor Ort einzigartig und bewundernswert?“. Gefragt seien Nahaufnahmen in möglichst höher Bildqualität, gerne auch Zeichnungen, beispielsweise von Kuriositäten, lokalen Produkten, Naturdenkmälern, Traditionen, Erlebnisorten und Treffpunkten im Ort. Auch (Such-)Aufgaben und (Rätsel-)Fragen mit Auflösung seien willkommen.

    Sobald für einen Ort ausreichend Beiträge zusammengekommen sind, würden diese von einer Grafikerin aus dem Hofheimer Land zu einer Dorf- oder Stadtpostkarte zusammengestellt. Vorder- und Rückseite sollen sowohl für Einheimische als auch Auswärtige einen Mehrwert sowie eine Einladung zu neuen Entdeckungen darstellen und die unterschiedlichen Dorf- und Stadtidentitäten in ihrer Vielfalt charakterisieren.

    Beiträge und Fragen zum Projekt an Kerstin Brückner von der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land, E-Mail: kerstin.brueckner@hofheimer-land.de oder Tel.: (09523) 5033725.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden