Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

WESTHEIM: Westheimer Adventskranz

WESTHEIM

Westheimer Adventskranz

    • |
    • |
    (hawo)   Die Dorfgemeinschaft veranstaltet jedes Jahr den „Westheimer Adventskranz“. An jedem  der vier Adventssonntage übernimmt eine Gruppe die Gestaltung des Abends. In diesem Kontext sammelt das Dorf für einen gemeinnützigen Zweck. Dieses Jahr soll durch die Spendengelder ein Getränkekühlschrank für den Jugendraum im „Offenen Treff“ der „Alten Tankstelle“ finanziert werden. Nachdem die katholische Kirchengemeinde zum besinnlichen Beisammensein am ersten Adventssonntag eingeladen und damit den Adventskranz eröffnet hatte, stand am zweiten Advent in der evangelischen Kirche die Musik ganz im Vordergrund. Das Bläserensemble „Blechverlangen“ aus Erlangen bot einen Querschnitt weihnachtlicher Musik vom Barock bis zur Gegenwart auf sehr hohem Niveau. „Dass so viele Leute kommen würden“, so Kirchenvorsteher Günter Döllner, „hätte ich nicht gedacht.“ Denn die Kirche war nahezu bis zum letzten Platz gefüllt. Am dritten Advent verwöhnte der „Offene Treff“ in der „Alten Tankstelle“ die Besucher. Nun steht am kommenden Sonntag der Höhepunkt bevor: Der Musikverein Westheim gibt sein Weihnachtskonzert mit Unterstützung zahlreicher Mitwirkender, zu denen der Projektchor des Dorfs unter der Leitung von Jochen Hutzel gehört. Auch bei dieser Veranstaltung werden Getränke und kleine Speisen gereicht.
    (hawo) Die Dorfgemeinschaft veranstaltet jedes Jahr den „Westheimer Adventskranz“. An jedem der vier Adventssonntage übernimmt eine Gruppe die Gestaltung des Abends. In diesem Kontext sammelt das Dorf für einen gemeinnützigen Zweck. Dieses Jahr soll durch die Spendengelder ein Getränkekühlschrank für den Jugendraum im „Offenen Treff“ der „Alten Tankstelle“ finanziert werden. Nachdem die katholische Kirchengemeinde zum besinnlichen Beisammensein am ersten Adventssonntag eingeladen und damit den Adventskranz eröffnet hatte, stand am zweiten Advent in der evangelischen Kirche die Musik ganz im Vordergrund. Das Bläserensemble „Blechverlangen“ aus Erlangen bot einen Querschnitt weihnachtlicher Musik vom Barock bis zur Gegenwart auf sehr hohem Niveau. „Dass so viele Leute kommen würden“, so Kirchenvorsteher Günter Döllner, „hätte ich nicht gedacht.“ Denn die Kirche war nahezu bis zum letzten Platz gefüllt. Am dritten Advent verwöhnte der „Offene Treff“ in der „Alten Tankstelle“ die Besucher. Nun steht am kommenden Sonntag der Höhepunkt bevor: Der Musikverein Westheim gibt sein Weihnachtskonzert mit Unterstützung zahlreicher Mitwirkender, zu denen der Projektchor des Dorfs unter der Leitung von Jochen Hutzel gehört. Auch bei dieser Veranstaltung werden Getränke und kleine Speisen gereicht. Foto: Foto: Pfarrheim Westheim-Eschenau

    Die Dorfgemeinschaft veranstaltet jedes Jahr den „Westheimer Adventskranz“. An jedem der vier Adventssonntage übernimmt eine Gruppe die Gestaltung des Abends. In diesem Kontext sammelt das Dorf für einen gemeinnützigen Zweck. Dieses Jahr soll durch die Spendengelder ein Getränkekühlschrank für den Jugendraum im „Offenen Treff“ der „Alten Tankstelle“ finanziert werden. Nachdem die katholische Kirchengemeinde zum besinnlichen Beisammensein am ersten Adventssonntag eingeladen und damit den Adventskranz eröffnet hatte, stand am zweiten Advent in der evangelischen Kirche die Musik ganz im Vordergrund. Das Bläserensemble „Blechverlangen“ aus Erlangen bot einen Querschnitt weihnachtlicher Musik vom Barock bis zur Gegenwart auf sehr hohem Niveau. „Dass so viele Leute kommen würden“, so Kirchenvorsteher Günter Döllner, „hätte ich nicht gedacht.“ Denn die Kirche war nahezu bis zum letzten Platz gefüllt. Am dritten Advent verwöhnte der „Offene Treff“ in der „Alten Tankstelle“ die Besucher. Nun steht am kommenden Sonntag der Höhepunkt bevor: Der Musikverein Westheim gibt sein Weihnachtskonzert mit Unterstützung zahlreicher Mitwirkender, zu denen der Projektchor des Dorfs unter der Leitung von Jochen Hutzel gehört. Auch bei dieser Veranstaltung werden Getränke und kleine Speisen gereicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden