Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Wie sich Haßfurt zum Mittelpunkt der Kunststoffwelt entwickelt

Haßfurt

Wie sich Haßfurt zum Mittelpunkt der Kunststoffwelt entwickelt

    • |
    • |
    Jeder siebte Arbeitnehmer im Landkreis Haßberge ist in der Kunststoff- und Wellrohrbranche beschäftigt. Der Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges für die Region trägt der Aufbau eines Technologietransferzentrums in Haßfurt Rechnung. Eine neugegründete Allianz aus Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt und Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg soll dabei Unterstützung geben.
    Jeder siebte Arbeitnehmer im Landkreis Haßberge ist in der Kunststoff- und Wellrohrbranche beschäftigt. Der Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges für die Region trägt der Aufbau eines Technologietransferzentrums in Haßfurt Rechnung. Eine neugegründete Allianz aus Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt und Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg soll dabei Unterstützung geben. Foto: Nellie Kirchner

    "Es ist noch gar nicht ins Bewusstsein der Menschen gedrungen", erklärt Bürgermeister Günther Werner, "dass wir hier im Landkreis Haßberge den Mittelpunkt der Kunststoff-Wellrohr-Produktion in ganz Europa bilden." Mit Industrieunternehmen wie Fränkische (Königsberg), Maincor (Knetzgau), PMA Kabelschutzsysteme (Haßfurt), Schlemmer (Haßfurt), Unicor (Haßfurt) und der zu Valeo gehörenden FTE automotive (Ebern) besitzt die Region eine hohe Dichte an Herstellern von Kunststoff- und Wellrohrsystemen mit über 4500 Mitarbeitern in der Region. Somit ist gut ein Siebtel der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Landkreis in dieser Branche tätig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden