Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Bundorf: Wing-Tjung-Kung-Fu-Schule in Bundorf eröffnet

Bundorf

Wing-Tjung-Kung-Fu-Schule in Bundorf eröffnet

    • |
    • |
    Mit voller Begeisterung dabei: Trainer Frank Bayer (Vierter von links) und Daniel Seifert (rechts) hatten zum Schnuppertraining prominente Gäste: Bürgermeister Hubert Endres (Dritter von rechts) und Landrat Wilhelm Schneider (Zweiter von rechts) ließen sich am Mittwoch in die Kung-Fu-Kampfkunst einführen.
    Mit voller Begeisterung dabei: Trainer Frank Bayer (Vierter von links) und Daniel Seifert (rechts) hatten zum Schnuppertraining prominente Gäste: Bürgermeister Hubert Endres (Dritter von rechts) und Landrat Wilhelm Schneider (Zweiter von rechts) ließen sich am Mittwoch in die Kung-Fu-Kampfkunst einführen. Foto: Rudi Brantner

    Seit ein paar Wochen ist im frisch renovierten, mit Spiegelwand und Sportboden ausgestatteten ehemaligen Kindergarten und Jugendraum in Bundorf neues Leben eingezogen: eine Filiale der Wing-Tjung-Kung-Fu-Schule ist jetzt dort zu finden, außerdem dient der Raum  als Seminar- und Trainingsraum für die Heilpraktiker Praxis von Daniel Seifert.

    Tai Chi, QiGong, Yoga, Feldenkrais, Trager und noch zwei besondere Schmankerl, die noch geheim bleiben sollen, sind in Planung. Am Mittwoch hatten Trainer Frank Bayer und Daniel Seifert zu einem Probetraining eingeladen. Landrat Wilhelm Schneider und Bürgermeister Hubert Endres folgten dieser Aufforderung und nahmen am Schnuppertraining teil.

    Wing Tjung ist eine 250 Jahre alte Kampfkunst aus China

    Bayer: "Wichtig bei diesem Kung-Fu-Stil ist, dass die erlernten Bewegungen einfach und direkt sind und von jedem ausgeführt werden können. Körperkraft spielt eine untergeordnete Rolle. Somit ist diese Kampfkunst ideal zur Selbstverteidigung, da in einer Selbstverteidigungssituation der Aggressor meist körperlich überlegen ist."

    Durch die verschiedenen Trainingsmethoden im Wing Tjung erhalte man eine selbstbewusstere Köperhaltung, Koordination, Beweglichkeit und Balance werde verbessert. So biete Wing Tjung einen guten Ausgleich zum Berufs- oder Schulalltag, durch das konzentrierte Üben werde Stress abgebaut.

    Zweimal pro Woche

    Seit Januar diesen Jahres wird im alten Kindergarten zweimal die Woche Wing-Tjung-Kung-Fu-Training für Kinder und Erwachsene angeboten. Anfänger, Fortgeschrittene sowie Profis kommen in diesem Kompetenzzentrum gleichermaßen auf ihre Kosten.

    Trainer ist Frank Bayer von der Wing-Tjung-Kung-Fu-Schule in Haßfurt, im zurückliegenden Wettkampfjahr konnten die Teilnehmer aus Haßfurt dreimal eine Goldmedaille bei der Europameisterschaft erkämpfen.

    Der Wing-Tjung-Kung-Fu-Verband (www.wingtjung.de [1]) hat unter der Leitung von Sifu Klaus Ahlborn mehrere Schulen im Fränkischen Raum. Stützpunkte sind in Herzogenaurach, Würzburg, Bamberg und Neustadt an der Aisch. Bayer: "Trainiert wird in einer konkurrenzlosen, respektvollen und freundlichen Atmosphäre, deshalb gibt es eigentlich keine Verletzungen."

    Unterrichtszeiten für Erwachsene sind am  Mittwoch von 19 bis 20.30 Uhr, Kinder ab fünf Jahren können am Freitag zwischen 16.30 und 17.30 Uhr trainieren.

    Weitere Informationen findet man unter: www.WingTjung.de oder telefonisch bei Frank Bayer, Tel.: (0175) 2438581 oder bei Daniel Seifert, Tel.: (0151) 62960153.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden