Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

EBERN: Winterfest der Gemünder Mühle

EBERN

Winterfest der Gemünder Mühle

    • |
    • |
    Winterfest der Gemünder Mühle
    Winterfest der Gemünder Mühle Foto: Lisa Adams

    Auf dem Anwesen der Gemünder Mühle bei Ebern erzieht der Verein „Erleben, Arbeiten und Lernen – evangelische Jugendhilfe e. V.“ verhaltensauffällige und psychisch kranke junge Menschen in aktuell drei Gruppen namens Adler, Albatros und Kondor, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Am letzten Samstag vor Frühlingsbeginn findet seit 2011 auf der Gemünder Mühle das Winterfest statt. Die Kinder und Jugendlichen der Einrichtung treten bei Sportwettkämpfen gegeneinander an. Gleichzeitig ist das Winterfest der Tag der offenen Tür für die Gemeinde. Hierbei können die Menschen einen Einblick in die Arbeit des Vereins und in das Leben auf der Mühle bekommen.

    undefined
    Foto: Lisa Adams

    Dieses Jahr findet das Winterfest am 15. März ab 10 Uhr in Gemünd 5 statt. Für Verpflegung sowie Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche ist gesorgt. Der Gewinn wird dem rumänischen Tierheim Casa Cainelui in Timisoara gespendet.

    Der Hauptsitz des Vereins indes ist in Würzburg. Wohngruppen werden sowohl dort als auch in Bad Kissingen und auf der Außenstelle Gemünder Mühle bei Ebern betrieben. Das Projekt „Erleben, Arbeiten und Lernen“ wird unter anderem auch in Finnland durchgeführt.

    undefined
    Foto: Lisa Adams

    Der Verein „Erleben, Arbeiten und Lernen“ wurde 1985 zur Förderung der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gegründet. Insbesondere war und ist es das Ziel der Einrichtung, psychisch kranke Kinder und Jugendliche mit Multiproblemlagen, die in herkömmlichen Jugendhilfe-maßnahmen nicht angemessen betreut werden können, zu fördern. Der Verein ist selber als Jugendhilfeleistungserbringer tätig, andererseits unterstützt er die Evangelische Kinder-, Jugend- und Familienhilfe des Diakonischen Werkes Würzburg sowie die Kooperationspartner.

    Internet-Kontakt: www.ealev.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden