Breitbrunn/Lussberg (gg) Am kommenden Sonntag, 14. August, öffnet die "Veitensteinhöhle" bei Lußberg ihre Tore. Der Haßbergverein Veitenstein Breitbrunn lädt wieder zu seinem traditionellen "Tag der offenen Tür" auf dem sagenumwobenen Berg in den Haßbergen ein. Eine herrliche Wanderung in den Haßbergen, eine Besichtigung der Höhle, aber auch den Blick über die Höhenzüge bis in den Steigerwald genießen - das sind die Möglichkeiten an diesem Tag.
Mehr als 30 Jahre ist es nun her, als die Neugier für die Höhle am Veitenstein neu erwachte. Damals machten sich die Hobbyhöhlenforscher Gebrüder Köder aus Schweinfurt auf den Weg nach Lußberg (wir berichteten). Die Besichtigung der Höhle war aber nur kurz und enttäuschend, da man nur ein kleines Stück vorankam und der weitere Weg in die Höhle durch Geröll, Äste oder Steinablagerungen versperrt war.
Dennoch reizte die Erforschung der Höhle. In vielen Wochen und mit zahlreichen Helfern gelang es damals dann doch diese Höhle zu erforschen und wieder begehbar zu machen. Der Haßbergverein "Veitenstein Breitbrunn" hat sich seitdem der Pflege dieser Höhle angenommen und erst in den vergangenen Wochen wieder einige Investitionen getätigt. Dazu zählt auch der Einbau einer neuen Metallleiter, nachdem die alte auch durch die Feuchtigkeit in die Jahre gekommen war.
Das Besondere am Veitenstein sind natürlich auch die Funde. So stieß man auf Krüge aus dem 14. Jahrhundert. Inzwischen weiß man, dass zwischen 1248 und 1308 im Lußberger Forst eine Waldtöpferei betrieben wurde. Hauptsächlich wurden Kochtöpfe, Krüge und Kannen sowie einfache Becherkacheln für Öfen hergestellt.
Neben der genannten Gebrauchskeramik stammen auch noch einige herausragende Funde vom Lußberg. Einmalig ist bisher in Mitteleuropa die Herstellung von bemalten und gestempelten Schach-Spielplatten nebst Spielfiguren.
Vielen Bürgern aus der Umgebung sind aber auch die zahlreichen Zwergensagen vom Veitenstein bekannt, die inzwischen wieder neu aufgelegt wurden und vor einiger Zeit auch im "Betthupferl" des Bayerischen Rundfunks zu hören waren.
Der Haßbergverein Veitenstein Breitbrunn hat ab 12 Uhr die Höhle geöffnet und nach dem Anstieg oder der Höhlenbesichtigung wird auch auf dem Berg für das leibliche Wohl gesorgt sein.