Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

KREIS HASSBERGE: Wo ist der schönste Verkehrskreisel? Stimmen Sie mit ab!

KREIS HASSBERGE

Wo ist der schönste Verkehrskreisel? Stimmen Sie mit ab!

    • |
    • |

    Sie sind in den vergangenen Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen. Und haben für hitzige Diskussionen gesorgt, die Verkehrskreisel. Immer wieder Streitthema: die Gestaltung. Wir haben einige Kreisel unter die Lupe genommen. Mit dabei war ein Unparteiischer: Werner Krug, seit einigen Jahrzehnten Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Hofheim. Unparteiisch deshalb, weil Hofheim keinen Kreisel hat.

    Die Kreisstadt Haßfurt macht dagegen ihrem Namen alle Ehre. Sechs an der Zahl gibt es im Bereich der Kreis(el)stadt. Und wo es viel gibt, da gibt's Licht und Schatten. Viel Schatten. Wir fahren von Hofheim in Haßfurt ein und was bietet der Sylbacher Kreisel? Wildnis. Da gab es wohl am Anfang schon eine gestalterische Idee, doch die ist längst überwuchert. Ein großer Steinbrocken lugt noch hervor. „Wie gewollt und nicht gekonnt“, so Werner Krug. Und dazu ist das Ganze noch alles andere als gepflegt. So richtig als Willkommensgruß für Haßfurtbesucher taugt dies nicht.

    Wer den nächsten Kreisel an der Osttangente erreicht, hat normalerweise den Willkommensgruß der Stadt schon hinter sich. Und das ist auch gut so. Werner Krug nennt das runde Ding am Gewerbegebiet Schlettach einen „Sparflammenkreisel“: Bordstein, Rasen, ein paar Flaggen drauf – fertig ist der Kreisel. Gut, er soll im Industriegebiet Internationalität zeigen. Aber schön ist etwas anderes.

    Es geht schöner: der Prappacher Kreisel. „Zumindest hat man sich dabei etwas gedacht“, lobt Krug. Mit Steinquadern wurde ein Kreis im Kreisel nachempfunden. Schön anzusehen mit der Hohen Wann, die von weit hinten grüßt. „Ein bisschen aufgepeppt, könnt' er noch schöner sein“, so Krug.

    Stimmen Sie ab (Teilnahmeformular am Ende des Artikels). Welcher ist der schönste Kreisverkehr?

    Die Fahrt geht weiter in Richtung Innenstadt, zum Kreisel aller Kreisel. Es dauert eine Weile, bis Werner Krug Worte zum EZO-Kreisel findet, die an dieser Stelle auch zitierfähig sind. Er bemüht dabei erst einmal Heinrich Heine mit seiner Lorelei: „Ich weiß nicht, was soll das bedeuten“. Es hilft auch nicht, die Absicht des Künstlers zu erläutern, der Dynamik und das Streben nach oben ausdrücken wollte: „Das strebt gar nix“, sagt Krug. „Und wenn ich ihn mir 100 Mal anschaue – er gefällt mir nicht“. Es wäre ansprechender gegangen, ist er sich sicher.

    Nur damit nicht der Eindruck entsteht, Krug hätte an den Haßfurter Kreiseln nur zu kritisieren: Richtig Lob gibt es vom Hofheimer für die Kreisel an der B 26 und den Uchenhöfer Kreisel: Sie passen sich schön ein, sind schön gestaltet und gepflegt.

    Und ähnlich Krugs Urteil auch einige Kilometer weiter vor Knetzgau: Der Kreisel ist zweckmäßig, zwar keine Besonderheit, aber er wirkt gepflegt und ist nett anzusehen. Nur die Lampe in der Mitte wirkt wie ein Fremdkörper. Gleiche Lampe, anderer Ort und dennoch kommt Werner Krug in Zeil ins Schwärmen. An der Lampe ist Hopfen emporgewachsen, Rebstöcke stehen im vollen Saft. Rosen blühen am kleinen Wengert und Werner Krug hat auf der nachempfundenen Weinbergsmauer Platz genommen und strahlt: „Jeder Besucher, der auf die Stadt zufährt, weiß, was ihn hier erwartet: Wein und Bier“. Krug schwärmt von seinem Lieblingskreisel: „Es ist einfach super dargestellt, da wurde bei der Gestaltung etwas gedacht.“

    Ob er seine Kritik wohl schon in der Kreiselstadt Haßfurt verschossen hatte? Lob gab es auf jeden Fall auch für die Kreisel-Gestaltungskünste in Ebern. „Schön gemacht“ ist der Strass-Kreisel mit dem Partnerschafts-Stein, gepflegt und funktionell der FTE-Kreisel, auch der dritte Kreisel in Ebern, mit dem Eber aus Eisen in der Mitte, findet Gefallen. Nur einer in Eberns Kreisel-Quartet nicht: der als Pflasterfläche stilisierte Kreisel. Krug: „Kein Kommentar“. Was für einen OGVler heißt: Ein bisschen Grün geht doch eigentlich immer.

    Unterm Strich, so das Urteil von Werner Krug: Aus etlichen Kreiseln könnte mehr gemacht werden. Und eines zeige sich außerdem: Ansprechender sind sie immer dann, wenn die Kreisfachberater mitgemischt haben.

    Stimmen Sie ab (Teilnahmeformular ganz unten). Welcher ist der schönste Kreisverkehr?

    Kreisel 1:

    Kreisel 2:

    Kreisel 3:

    Kreisel 4:

    Kreisel 5:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden