Am 22. September 1874 wurde das einstige Wasserschloss Eichelsdorf, das Jahrhunderte Ansitz adeliger Rittergeschlechter war, von der Kongregation der "Töchter des Allerheiligsten Erlösers" für kranke, erholungsbedürftige und alte Schwestern angemietet. Noch im September zogen die ersten Nonnen im Eichelsdorfer Schloss ein, um die Vorbereitungen für die allgemeine Belegung mit alten und kranken Schwestern und deren Pflegepersonal zu treffen.
Eichelsdorf