Auf die Details kommt es an, ob sich ein Mensch irgendwo wohlfühlt, oder nicht. Gerade, wenn er nicht daheim ist. Der noch warme Kuchen, der zur Begrüßung auf dem Tisch steht, die Blumen in der Vase, freundliche Worte. Mit dieser Philosophie, davon sind Margit Rössler-Döring und Uwe Döring überzeugt, können sich Gäste in ihrer Ferienwohnung wie zuhause fühlen. Am besten fühlen sie sich hier noch wohler als zuhause, denn schließlich haben ihre Gäste ihr Zuhause hinter sich gelassen, um sich in Friesenhausen zu erholen.
Das Konzept scheint aufzugehen: „Wir loben Sie in den höchsten Tönen!“ – „Ihre schöne Ferienwohnung ließ keine Wünsche offen, alles sehr liebevoll, wir haben uns sehr wohl gefühlt.“ – „Glückwunsch!!! zum guten Geschmack + Detailliebe“. Dies sind wahllose Zitate aus dem Gästebuch der „Ferienwohnung am Wanderweg“, wie die Besitzer das Domizil in der Hutstraße in Friesenhausen getauft haben. Sie bestätigen, was die Besitzer berichten: „Viele Gäste sagen zu uns: ,Das ist mehr als eine Ferienwohnung. Wir würden am liebsten hier einziehen.‘“
Zum Wohlfühlerlebnis gehört noch mehr. Die Landschaft zum Beispiel. Und das Kulturangebot in der Umgebung. Und die Menschen vor Ort. „Unsere Gäste sind davon begeistert“, sagen Margit Rössler-Döring und Uwe Döring.
Sie können das gut nachvollziehen. Schließlich haben sie im Jahr 2010 aus ähnlichen Gründen selbst entschieden, ausgerechnet in Friesenhausen einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Acht Jahre lang hatten sie zuvor in Dresden gelebt, in der Heimatstadt des 59-jährigen Maschinenbau-Ingenieurs. Bis dahin hatte er sein Leben in Großstädten verbracht, bis es ihn danach drängte, mit seiner Frau in deren Heimatdorf in den Haßbergen, das ihm so gut gefällt, etwas Neues zu beginnen.
Beide bezogen das leer stehende Elternhaus von Margit Rössler-Döring. Sie renovierten es, zunächst das Erdgeschoss, das sie selbst bewohnen. Dann das Obergeschoss, in dem sie die 115 Quadratmeter große Ferienwohnung einrichteten. „Wir haben das Haus zu unserem gemacht und es auf den Kopf gestellt“, beschreibt die 58-Jährige, die als Beraterin von sozialen Einrichtungen arbeitet, den Umbau.
Ausschlaggebend für die Einrichtung und Gestaltung der Ferienwohnung war eine einfache Frage, schildert Uwe Döring: „Wie hätten wir es denn selbst gerne als Gäste?“ Er und seine Frau sammelten alte fränkische Weichholzmöbel und restaurierten sie. Die Wohnung wurde allergikergerecht ausgebaut. Die Böden bestehen aus Kork. Die Ausstattung wirkt heimelig, aber keineswegs kitschig. Zur Wohnung gehört ein Balkon sowie ein separater Bereich im Garten. In Detailfragen haben sie sich von der Tourismusinformation in Hofheim beraten lassen.
„Ihre schöne Ferienwohnung ließ keine Wünsche offen, alles sehr liebevoll, wir haben uns sehr wohl gefühlt.“
Zitat aus dem Gästebuch
Der Kontakt zum Tourismusverband war also schon da gewesen, bevor das Friesenhäuser Paar seine Ferienwohnung ab 1. Januar 2013 erstmals vermietet hat. So brauchte es nicht viel Überzeugungsarbeit, um die beiden davon zu überzeugen, ihre Unterkunft über den Tourismusverband zertifizieren zu lassen. Mit Erfolg. Vor Kurzem erhielten sie als erste Anbieter im Hofheimer Land mit fünf Sternen die höchstmögliche Auszeichnung im Rahmen der Qualitätsinitiative für Ferienwohnungen und -häuser des Deutschen Tourismusverbands (siehe Infobox).
Die Gäste können sich über den Qualitätsstandard freuen. So wie Christine Fesel und Albrecht Steets. Das Paar aus Würzburg hat bereits zum sechsten Mal die „Ferienwohnung am Wanderweg“ gebucht – das siebte Mal ist bereits gebucht. In gut 45 Minuten, sagen sie, sind sie von Würzburg hergefahren und befinden sich im Kurzurlaub. „Wir finden hier herrliche Ruhe, die Spatzen pfeifen und die Natur ringsherum, die nahen Felder, der Wald und die Burgen im Umkreis, das ist unglaublich“, beschreibt Albrecht Steets die Gründe, warum es ihn mit seiner Partnerin immer wieder nach Friesenhausen zieht. Sie sind über Bekannte und einen Flyer auf die Ferienwohnung aufmerksam geworden, über deren Vermieter sie „nur Positives“ berichten könne, wie die Würzburger sagen.
Die meisten Gäste stoßen übers Internet (www.ferienwohnung-am-wanderweg.de) auf die Ferienwohnung, sagen die Besitzer. Gut funktioniert auch die Mund-zu-Mund-Propaganda. Daher kommt es, dass schon ganze Freundescliquen nach und nach in Friesenhausen zu Gast waren. Viele Gäste kommen aus Norddeutschland, aus dem Raum Frankfurt oder aus Süddeutschland. Auch Italiener, Engländer, Ungarn und Schweizer waren schon da, erzählt Margit Rössler-Döring.
Sie und ihr Mann haben es nicht bereut, mit der Ferienwohnung eine Idee in die Tat umgesetzt zu haben, die sie schon in Dresden beschäftigt hat. Sie putzen die Wohnung selbst. Das kostet viel Zeit. Die eigene Urlaubsplanung der Vermieter richtet sich nach dem Belegplan der Ferienwohnung. Wenn es zeitlich mal überhaupt nicht anders geht, dann helfen zum Glück Margit Rössler-Dörings Schwester und ihr Schwager, die nebenan wohnen, aus und schauen nach dem Rechten.
Dennoch sagen Margit Rössler-Döring und Uwe Döring: „Wir sehen die Ferienwohnung bislang nur als Bereicherung.“ Das liegt vor allem an den Begegnungen mit ihren Gästen. Mittlerweile sind darunter etliche Stammgäste, die zum Teil schon über zehn Mal gekommen sind. Der persönliche Kontakt mit diesen ist den Vermietern sehr wichtig.
Margit Rössler-Döring führt eine Liste mit den Vorlieben ihrer Gäste. Wenn sie beispielsweise weiß, jemand hat Interesse an Musik und Kultur, dann bekommt dieser die aktuellen Konzerttermine im Haßbergkreis mitgeteilt. Dasselbe gilt für Gasthäuser in der Region oder Wanderrouten, die Margit Rössler-Döring und Uwe Döring je nach Gusto empfehlen – sie haben sie alle selbst ausprobiert.
Zertifizierte Qualität
Preis und Leistung müssen stimmen – das gilt für Übernachtungsbetriebe wie für jedes andere Unternehmen. Deshalb hat der Deutsche Tourismusverband (DTV) Kriterien zur Klassifizierung und Sicherung von bundesweit einheitlichen Qualitätsstandards festgelegt. Die Klassifizierung von Ferienhäusern/-wohnungen und Privatzimmern des DTV wurde im Jahr 1994 eingeführt.
Der DTV-Kriterienkatalog umfasst circa 170 Punkte in mehreren Gruppen: Infrastruktur der Unterkunft, Räumlichkeiten, Aussichten aus dem Wohnzimmer, Service, Freizeiteinrichtungen, Art der Unterkunft, Balkon/Terrasse (je Wohneinheit), Garten/Anlage des Hauses, Zufahrt/Zugang zum Gebäude sowie Parkmöglichkeiten.
Wenn alles perfekt ist, gibt es fünf Sterne, oder bei Mängeln entsprechend weniger.
Geschulte Mitarbeiter der örtlichen Tourismusorganisationen führen die DTV-Klassifizierung durch und überprüfen diese alle drei Jahre.
Im Haßbergkreis ist Roswitha Schuller vom Tourismusverband Haßberge in Hofheim für die Zertifizierung der fast 150 Ferienwohnungen/-häuser zuständig. 60 Prozent davon sind laut Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Haßberge, seit Beginn des Angebots im Jahr 2005 bereits zertifiziert worden, circa 70 Prozent davon haben mindestens vier Sterne, sechs haben fünf Sterne. „Die Nachfrage wird stärker“, sagt Volkheimer. Text: mim