Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

SYLBACH (MCS/JR): Zwei Tote bei Brand in Sylbacher Talstraße

SYLBACH (MCS/JR)

Zwei Tote bei Brand in Sylbacher Talstraße

    • |
    • |

    Zu einem tragischen Wohnungsbrand ist es am Samstagmorgen im Haßfurter Stadtteil Sylbach gekommen. Ein älteres Ehepaar kam ums Leben, deren 50-jähriger Sohn wurde schwer verletzt aus dem Gebäude gerettet. Die Brandursache ist noch unklar, die Kripo hat die Ermittlungen übernommen.

    Um 6.30 Uhr war laut Polizeiangaben über Notruf ein Feuer in einer Wohnung der Sylbacher Talstraße gemeldet worden. Ein Nachbar, berichtet die Agentur News 5 (Nürnberg), habe den aufsteigenden dichten Qualm bemerkt und den Alarm ausgelöst. Gleichzeitig versuchte er laut News 5 selbst, in das Haus seiner Nachbarn zu kommen. Er wollte helfen, aber der Rauch war zu dicht.

    Neben Feuerwehr und Rettungsdienst eilten auch Streifen der Haßfurter Polizei zum Brandanwesen. Dort stellten die mehr als 100 anwesenden Einsatzkräfte fest, dass das gesamte erste Obergeschoss des Hauses stark verqualmt war. Die Feuerwehren aus Haßfurt, Sylbach, Prappach und Königsberg begaben sich rasch in das Gebäude, um die Bewohner, ein Ehepaar und dessen Sohn, zu retten.

    Wie News 5 berichtet, versuchten zwei Polizeibeamte nach der Bergung intensiv, den 79-jährigen Senior und seine drei Jahre jüngere Frau zu reanimieren. Allerdings kam für die beiden jede Hilfe zu spät. Als der Notarzt eintraf, konnte er trotz des schnellen Eingreifens der Beamten nur noch den Tod der Ehepartner feststellen. Der erwachsene Sohn der beiden Eheleute, der ebenfalls in dem Anwesen lebt, wurde, so die Polizei, durch Rauchgase schwer verletzt und in eine Klinik gebracht. Er konnte von den Feuerwehrleuten, die mit schwerem Atemschutz sowohl im Erd- als auch im Obergeschoss nach den Vermissten suchten, und zwei Polizisten noch rechtzeitig geborgen werden. Die beiden Polizisten erlitten, während sie um das Leben der beiden Senioren kämpften, Rauchvergiftungen und mussten ärztlich behandelt werden. Auch ein Notfallseelsorger war vor Ort.

    Für den selbstlosen Einsatz gab es danach viel Lob. „Bei all dem Leid freut mich, dass der Sohn gerettet wurde. Ich bin stolz auf die Beamten, die haben ordentlich gearbeitet bei der Reanimation“, sagte der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Haßfurt Norbert Mohr gegenüber unserem Reporter vor Ort.

    Die Schweinfurter Kripo hat die Ermittlungen zur Brandursache bereits übernommen und führt erste Untersuchungen durch. Von der Staatsanwaltschaft Bamberg war ein Oberstaatsanwalt ebenfalls am Morgen vor Ort. Auf dessen Anordnung hin wurde auch ein Brandsachbearbeiter des Bayerischen Landeskriminalamtes hinzugezogen.

    Zum Sachschaden konnte das Polizeipräsidium Würzburg noch keine Angaben machen, die Agentur News 5 spricht von einem Schaden im sechsstelligen Bereich. Das Anwesen ist unbewohnbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden