Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

WONFURT: Zweimal in der Woche trainieren die Vierbeiner

WONFURT

Zweimal in der Woche trainieren die Vierbeiner

    • |
    • |

    Seit 15 Jahren trainiert Simone Werner aus Wonfurt beim Hundesport beim Verein für Hundesport (VfH) Wonfurt. Wie die 28-jährige Hundeführerin am Rande des Hindernislaufturniers und des Shorty-Turniers in Wonfurt berichtete, ist der Turnierhundesport ein schönes, aber sehr zeitintensives Hobby. Mit ihrer 18 Monate alten Border Collie-Hündin „Mali“ legte sie beim Turnier am Tag der Deutschen Einheit in Wonfurt die Begleithundeprüfung ab.

    Die Hundesportlerin hatte vor „Mali“ bereits zwei Hunde, mit denen sie Turniere bestritt. Doch ihre junge Hündin, die sie als Welpe erwarb, musste wie alle anderen Hunde auch erst eine Ausbildung und die Begleithundeprüfung absolvieren, um bei Turnieren starten zu dürfen. „Ich war anfangs mit ihr in der Welpenschule bei den Hundefreunden Eltmann und habe sie dann in meinem Heimatverein in Wonfurt mit Hilfe des stellvertretenden Übungswartes der Turnierhundesportgruppe, Norbert Rauschert, selbst ausgebildet“, erzählte Simone Werner. „Mali ist ein Hütehund und dementsprechend sehr aufmerksam, sehr freudig, sehr lernfähig und begeistert vom Hundesport.“ Um die Hündin nach ihrem Bedarf zu beschäftigen und selbst ein wenig Sport zu betreiben, trainiert Simone Werner jeden Dienstag in der Turnierhundesportgruppe und jeden Sonntag in der Fährtengruppe beim VfH Wonfurt. Daneben übt sie jeden Tag mit ihrer Hündin, um das Gelernte zu festigen. Nachdem nun sowohl „Mali“ als auch Simone Werner die Begleithundeprüfung erfolgreich bestanden haben, dürfen sie ab sofort auf Turnieren starten. Zusammen mit ihr haben auch die Mitglieder des VfH Wonfurt, Lukas Murken mit seinem Hund Donna, Selina Caspersmeyer mit ihrem Hund Nala, Julia Dirschbacher mit ihrem Hund Caja, Regina Klasmeyer mit ihrem Hund Xarron, Diana Herz mit ihrem Hund Lotte und Gabi Prihoda mit ihrem Hund Jessica die Begleithundeprüfung bestanden. Alexander Strehler von den Hundefreunden Eltmann legte den Sachkundenachweis erfolgreich ab. Während diese Hunde ihre Aufgaben bestens erledigten, fehlte so manchem anderen Vierbeiner an diesem Tag die nötige Konzentration. Etliche Vierbeiner dachten beim ersten Lauf gar nicht daran, den Hindernisparcours zu bestreiten, sondern büxten aus und liefen über den Platz anstatt über die Hindernisse. Andere ließen das eine oder andere Hindernis aus oder warfen eine Hindernisstange herunter.

    Insgesamt gingen 60 Hundeführer aus den Vereinen HSF Kitzingen, Hundefreunde Eltmann, Hundefreunde Bamberg, HSV Bamberg und VfH Wonfurt an den Start. 39 nahmen am Hindernislauf teil, während sich 22 Mannschaften a zwei Hundeführern am Shorty beteiligten. Als Leistungsrichterin fungierte Jutta Lörner aus Leinburg, die Turnierleitung lag in Händen von Timm Weppert.

    Die jüngste Teilnehmerin war Sarah Kutscher (HSV Bamberg) mit acht Jahren und als ältester Teilnehmer startete Fred Jung (Kitzingen) mit 76 Jahren. Als bester Teilnehmer im Hindernislauf wurde Sascha Brix mit Luna (HF Eltmann) und als beste Teilnehmerin im Hindernislauf wurde Sabrina Muth mit Cara (HF Eltmann) ausgezeichnet. Die beste Mannschaft im Hindernislauf stellten die Hundefreunde Eltmann mit Sascha Brix, Sabrina Muth und Franziska Düring. Den zweiten Platz belegten Annelie Habermann, Christina Rauscher und Susanne Frank vom HSV Bamberg. Auf den dritten Platz kam der HSF Kitzingen mit Julia Auer, Dirk Breder und Sonja Dürr. Der VfH Wonfurt belegte Rang zehn. Das Shorty-Turnier im Doppel-Ko-System gewannen Stefan Schuhmann und Matthias Heid von den HF Bamberg. Dahinter platzierten sich Sabrina Muth und Sascha Brix von den HF Eltmann sowie Larissa Rothe und Michaela Seidenath von den HF Bamberg. Mitglieder des VfH Wonfurt erreichten die Plätze 13 bis 16.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden