Nach acht Jahren Gymnasium schlug für 68 Abiturienten des Gymnasiums Marktbreit im Pfarrzentrum St. Thekla in Ochsenfurt die Stunde der Trennung.
Vor Vertretern der Schulen, der Lokalpolitik, Eltern und Angehörigen unterstrich der neue Schulleiter Friedhelm Klöhr, dass die Schüler mit den Jahren spürbar gewachsen und gereift seien und sich auch selbst so einschätzten.
Landrat Robert Finster hob in seiner Rede das Alleinstellungsmerkmal des Gymnasiums im südlichen Landkreis heraus und ging auf die Geschichte des Abiturs ein, das von Karl Freiherr von Stein und Altenstein entwickelt und 1834 von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen per Kabinettsorder eingeführt wurde. Seither hätten die Schüler diesem großen Tag entgegengefiebert. Nun aber gehe es erst richtig los. Die notwendige Leistungsbereitschaft hätten die Absolventen bereits gezeigt. Finster rief die Abiturienten dazu auf, nach Abschluss ihrer weiteren Ausbildung nach Möglichkeit in der Region zu bleiben.
Ochsenfurts Bürgermeister Peter Juks würdigte die seit Jahrzehnten bewährte, landkreisübergreifende Zusammenarbeit und regte an, die Schlussfeiern künftig abwechselnd in Ochsenfurt und Marktbreit abzuhalten.
Der Vorsitzende des Elternbeirates, Jürgen Kempf, sprach von einem fröhlichen Tag und Schulleiter Friedhelm Klöhr setzte sich in seiner Abschlussrede mit den Begriffen Angst und Glück an der Schwelle eines neuen Lebensabschnittes auseinander. Während Angst die Erfolgsgeschichte des Menschen seit Jahrtausenden ermöglicht habe und bis heute als Instrument der Lenkung existent sei, werde Glück eher an einem Augenblick festgemacht und müsse ständig neu erkannt werden.
In einer launigen Darbietung blickten Felix Förster, Manuel Peichl und Jonas Wichmann auf den Abitur-jahrgang zurück und verabschiedeten sich von Schulleitung und Lehrern. Schließlich schlug für die Abiturienten die Stunde des Abschieds, als Schulleiter Friedhelm Klöhr und Oberstufenkoordinatorin Christina Oßwald die Zeugnisse verteilten und die Jahrgangsbesten auszeichneten. Die besten Noten haben: Felix Froschauer, Esther Gebhardt, Judith Langer, Niklas Löther, Helen Schneider, Florian Tausch und Rebecca Zaumsegel.
Der Abiturgottesdienst in der Pfarrkirche St. Thekla stand unter dem Leitwort 'Unterwegs durchs Leben'. Die Feierstunde wurde von Judith Langer (Saxophon), Sina Scheckenbach (Querflöte), Maren Wiesmann (Cello) und Anna-Lena Willfahrt (Klarinette) musikalisch aufgewertet.
Die Abiturienten 2016 des Gymnasiums Marktbreit
Diese 68 Abiturienten verabschiedete das Gymnasium Marktbreit in einer Feierstunde in Ochsenfurt: Denise Akdemir, Aylin Akdeniz, Dominik Auinger, Nikola Bauer, Nuriye Boztas, Moritz Brantz, Marco Brembs, Philipp Breunig, Daniel Dehn, Valerie Demuth, Pascal Deppisch, Amelie Ebert, Aljoscha Ernst, Alessandro Fasel, Felix Förster, Nicolas Frank, Stefanie Freitag, Felix Froschauer, Esther Gebhardt, Sebastian Gielinger, Gloria Grimm, Johannes Grünewald, Lina Gutfrucht, Michelle Haaf, Jannik Hager, Florian Hankewitz, David Herrmann, Alicia Hofman, Jan Hofmann, Leonie Hofmann, Niklas Hofmann, Svea Kieser, Maresa Klingert, Felix Landwehr, Jonas Lang, Judith Langer, Mona Löther, Niklas Löther, Lisa Michel, Niclas Michel, Manuel Peichl, Nico Quentzler, Stefan Raab, Madeline Radetzky, Julian Radler, Isabelle Reible, Svenja Rieß, Sina Scheckenbach,
Sarah Schimmer, Verena Schimmer, Helen Schneider, Johanna Schöbener, Veronika Schönrock, André Schwarz, Marilen Sieber, Maximilian Sperl, Moritz Spörer, Laura Steinmann, Jonathan Stenzel, Theresa Striffler, Nandini Tattla, Florian Tausch, Timo Weidinger, Jonas Wichmann, Anna-Lena Willfarth, Rebecca Zaumsegel, Viktoria Zenns, Luisa Zips.