Dornheim

Archäologen finden Wohnhaus der Merowingerzeit in Dornheim

Die archäologischen Grabungen zwischen Dornheim und Hellmitzheim dauern schon Jahre. Nach Grubenhäusern fanden die Archäologen nun ein Wohnhaus. Besuch an der Grabungsstätte.
Achäologin Margarete Klein-Pfeuffer (rechts) gab an der Dornheimer Grabungsstätte Einblicke in die Merowingerzeit und informierte über Funde im Dornheimer Grund. Auch begutachtete sie Lesefunde der Besucher.
Foto: Gerhard Krämer | Achäologin Margarete Klein-Pfeuffer (rechts) gab an der Dornheimer Grabungsstätte Einblicke in die Merowingerzeit und informierte über Funde im Dornheimer Grund. Auch begutachtete sie Lesefunde der Besucher.

Im Dornheimer Grund, näher an Hellmitzheim gelegen, aber dennoch zu Dornheim gehörend, genauer gesagt im Untergrund, liegt eine Siedlung. Aufgrund der Funde ist sich Grabungsleiter Michael Marchert sicher, dass sie aus dem 6./7. Jahrhundert stammt und damit merowingisch ist. Deswegen präsentiert das Knauf-Museum in Iphofen derzeit die Sonderausstellung "Als Franken fränkisch wurde" mit Funden aus der Merowingerzeit. Während sich einem im mainfränkischen Raum diese Zeit meist nur über Gräberfelder erschließt, besteht bei Dornheim tatsächlich die Chance, eine Siedlung dieser Epoche zu erkunden.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!