Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Marktbreit/Würzburg: Dunkle Vereinsgeschichte: Warum Andreas Wittner aus Reuchelheim über jüdische Fußballspieler forscht

Marktbreit/Würzburg

Dunkle Vereinsgeschichte: Warum Andreas Wittner aus Reuchelheim über jüdische Fußballspieler forscht

    • |
    • |
    Der Fußball in Unterfranken hat auch jüdische Wurzeln. Sie nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, hat sich der Fußball-Archivar Andreas Wittner zur Aufgabe gemacht.
    Der Fußball in Unterfranken hat auch jüdische Wurzeln. Sie nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, hat sich der Fußball-Archivar Andreas Wittner zur Aufgabe gemacht. Foto: Illustration: Nikola Biscan

    Im Gründungsprotokoll des SC Marktbreit vom 13. März 1911 sind die Mitglieder der ersten Stunde fein säuberlich in Handschrift aufgelistet: Mindestens drei der 16 Gründungsmitglieder waren Juden, zum Beispiel Abraham Goldbach, ein damals 29 Jahre alter Kaufmann, der später auch für die SPD im Stadtrat saß. Jüdinnen und Juden verbrachten den Alltag Seite an Seite mit der christlichen Mehrheitsgesellschaft – am Stammtisch, bei der Probe im Gesangsverein oder eben auf dem Fußballplatz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden