Marlene Bauer feierte im Kreise ihrer Familie und vielen Freunden und Bekannten ihren 70. Geburtstag.
Die Jubilarin wurde am 18. Dezember 1954 als Marlene Kachelrieß in Segnitz geboren und wuchs zusammen mit einer Schwester auf. Vater Leonhard war Handwerker, Mutter Johanna stammte aus der Landwirtschaft. Nach dem Besuch der örtlichen Volksschule wechselte Marlene auf die Realschule in Marktbreit und absolvierte nach dem Abschluss eine Lehre bei der Sparkasse. Dort ging sie nach 45 Berufsjahren in Rente.
1972 lernte sie den Kaufmann Karl-Heinz Bauer, Jahrgang 1952, kennen, 1976 wurde Hochzeit gefeiert. Aus der Ehe gingen Sohn Matthias und Tochter Katharina hervor, die der Jubilarin zusammen mit fünf Enkeln gratulierten. Ehemann Karl-Heinz gehörte dem örtlichen Gemeinderat 30 Jahre lang an. Als er seine politische Karriere 2014 beendete, begann die von Ehefrau Marlene. Unter Bürgermeister Rudolf Löhr wurde sie zweite Bürgermeisterin. Als Löhr sein Amt aufgab, übernahm sie 2016 das Bürgermeisteramt, dem mit der Kommunalwahl 2017 eine weitere volle Amtszeit als Bürgermeisterin folgte. Ein Amt, das sie gerne ausübte, dessen zeitliche Begrenzung aber von vorneherein feststand.
In die Amtszeit fielen große Entscheidungen, wie die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt im Rahmen der Dorferneuerung, die Umgestaltung der Mainlände und der Bau des Dorfgemeinschaftshauses. "Wegen der möglichen ELER-Förderung musste der Bau des Gemeinschaftshauses schnell gehen", erinnert sie sich heute und bekennt, dass es "ihr Lieblingskind" gewesen sei.
In der Freizeit und ohne die Aufgabe eines öffentlichen Amtes kümmert sich Marlene Bauer um ihre Enkel, ist mit Ehemann Karl-Heinz zum Wandern und zu Fahrradtouren unterwegs. Das Museumscafé ist ihr ein weiteres wichtiges Anliegen. Zu den Plänen für die Zukunft gehört noch viel zu erleben, wenn das Ehepaar etwa den Urlaub in Südtirol und am Gardasee verbringt.