Der Kleintierzuchtverein Großlangheim 1968 blickte in der Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr auch in der Zuchtanlage zurück. Vorsitzender Willi Habermann nahm zunächst einige Ehrungen vor. So wurden Brigitte und Heinz Holzapfel zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ehrungen gab es zudem für langjährige Mitgliedschaften, und die vorjährigen Vereinsmeister wurden bekannt gegeben. Zu den Veranstaltungen des Vereins kamen immer zahlreiche Besucher, für Habermann ein Beleg für den überaus großen Zusammenhalt zwischen den örtlichen Vereinen. Die Zahl der Mitglieder liegt derzeit bei 185 zuzüglich 15 Jugendliche.
Mit ihren Zuchterfolgen präsentierten sich die Kleintierzüchter neben ihren Sonderschauen auch überregional erfolgreich, wie in Erfurt und Leipzig. Zuchtbuchführer (Kaninchen) Dieter Habermann bezifferte den aktuellen Bestand mit 463 Tieren. Über die Zuchterfolge, belegt mit Preisen und Meisterschaften, berichtete Zuchtwart Frank Sturm. Ringwart Geflügel Christine Lutz hatte 1215 Ringe zu bestellen, Zuchtwart Norbert Lang stellte die Erfolge bei der Bundesschau in Erfurt mit drei deutschen Meistertiteln vor. Der Verein wurde durch andere Mitglieder bei der Landesgeflügelschau in Straubing erfolgreich vertreten, Vorstandsmitglieder reisten sogar zwischen den Ausstellungsorten hin und her. Die von Werner Öttinger geleitete Vereinsjugend war bei beiden Ausstellungen ebenfalls vertreten.
Willi Habermann ergänzte, dass der Verein auf Kreisebene mit den Landkreisen Kitzingen, Würzburg und Main-Spessart unter allen Vereinen in der Punktewertung am besten abschnitt.
Zuwachs in der Vereinskasse
Trotz "erschreckend hoher" Ausgaben für Versicherungen und Instandhaltungen konnte die Vereinskasse einen Zuwachs verzeichnen. Das ist auch die Voraussetzung für die erneuten Instandsetzungsvorhaben im höheren vierstelligen Bereich, über die Habermann beschließen ließ.
Bürgermeister Peter Sterk sah in den Zuchterfolgen eine erfolgreiche Vereinsarbeit belegt. Dazu könne er nur gratulieren. Wenn sich in einem Dorf mit 1600 Einwohnern und 20 Vereinen alle gegenseitig besuchen und damit unterstützen, spreche das für ein lebendiges Dorf.
Wegen der hohen Abgaben an den Verband regte Habermann eine Beitragserhöhung auf 15 Euro an, die nach kurzer Debatte so beschlossen ab dem kommenden Jahr gilt.
Geehrt wurden für 50 Jahre Anton Uebelacker und für 25 Jahre Manuela Lutz sowie die Vereinsmeister Willi Habermann (Senioren) und Dieter Habermann, Willi Habermann, Norbert Lang, Simon Borek (Geflügel).