Der sehr gute Besuch der 69. Bezirksgeflügelschau, verbunden mit der Bezirksjugendschau und der Kreisgeflügelschau der Landkreise Würzburg, Kitzingen und Main-Spessart am vergangenen Wochenende in der Ausstellungshalle des Großlangheimer Kleintierzuchtvereins, spiegelte auch die gute Stimmung wider, die nach Corona und Vogelgrippe in den Reihen der Geflügelzüchter vorherrscht.
"Wir sind sehr froh darüber, dass im Jahr 2024 erstmals wieder eine komplette Schau stattfinden kann", sagte die Bezirksvorsitzende Michaela Huber dazu. Sie bedankte sich mit herzlichen Worten nicht nur beim gastgebenden Verein, sondern auch bei den unterfränkischen Züchterinnen und Züchtern, "die mit viel Idealismus ihrem Hobby frönen".
Ein großes Lob für den Langemer Verein gab es auch von Kreisrat und Schirmherr Uwe Hartmann: "Großlangheim hat wieder einmal bewiesen, dass eine solch große Schau da in besten Händen ist". Der Umweltreferent freute sich auch über zahlreiche Zuchterfolge, "die auch ein Beweis dafür sind, dass die Tiere mit Hingabe betreut werden". Hartmann erinnerte auch daran, dass es in Zeiten von Corona und Vogelgrippe nicht leicht gewesen sei, das Vereinsleben am Leben zu erhalten. "Wir müssen uns deshalb gemeinsam dafür einsetzen, dass solche Schauen auch in Zukunft stattfinden", lautete sein Appell. Der Schirmherr äußerte Verständnis für veterinäramtliche Bestimmungen, "aber nicht für präventive Maßnahmen".
Freude über das "volle Haus" äußerte auch Willi Habermann, Vorsitzender des Großlangheimer Kleintierzuchtvereins. 1200 gemeldete Tiere seien eine sehr gute Zahl "und es ist nicht leicht, wegen der Auflagen derzeit eine solche Schau durchzuführen". Was den Vorsitzenden auch Anlass dafür gab, sich besonders für den großen Helferdienst und bei Ausstellungsleiterin Kerstin Habermann zu bedanken, "die keine leichte Aufgabe hatte".
Großlangheims Bürgermeister Peter Sterk stellte die Gemeinde vor, "die an einem solchen Wochenende viele Gäste hat". Das zeigten wieder einmal die Nummernschilder der Autos, die nicht nur aus dem Bezirk Unterfranken, sondern auch aus den benachbarten Regionen kamen. Auch der Bürgermeister war froh darüber, dass trotz Vogelgrippe unter Aufsicht des Amtes diese Schau stattfinden könne "und man spürt, dass alle dazu beitragen, die Ausstellung gut ablaufen zu lassen".
Die Championatspreise gingen beim Groß- und Wassergeflügel an Dieter Habermann, bei den Hühnern an Maria Pfaff, bei den Zwerghühnern an Alfons Christ und bei den Tauben an Jürgen Günder. Den Jugend-Championatspreis erhielt Julia Kehl.