„Aus kleinen Anfängen wurde etwas Großes geschaffen.“ Albertshofens Altbürgermeister Heinz Neubert gratulierte in seiner Funktion als Obmann und Ortssprecher der Vereine dem Motor-Sport-Club (MSC) Albertshofen. Dieser feierte am Wochenende sein 25-jähriges Bestehen mit einem Festakt. Neubert überbrachte zudem Glückwünsche im Namen des BLSV-Kreises Kitzingen und überreichte an „den festen Bestandteil der Gemeinde Albertshofen“ im Namen der Ortsvereine einen Scheck.
Zahlreiche Gratulanten
Zahlreiche Gäste hatten sich am Samstagabend in der Gartenlandhalle eingefunden, um den MSC ihre Reverenz zu erweisen. Bürgermeister Horst Reuther sprach in Hinblick auf das 25-jährige Vereinsjubiläum von 9125 Tagen Arbeit und Freude am und im Verein. „Wir freuen uns, wenn sich ein Verein so lange hält und zudem so gut funktioniert“, lobte der Bürgermeister die Verantwortlichen für das Erreichte.
Reuther ging auf die vielen Titel, ja sogar mehrere Deutsche Meisterschaften, ein, die der MSC gewonnen hat, womit auch der Name der Gemeinde Albertshofen bis weit über die Landesgrenzen hinaus getragen wurde.
„Toller Sportsgeist“
Stellvertretender Landrat Paul Streng brachte die Erfolge auf einen Nenner: „25 Jahre MSC heißt 25 Jahre hervorragende Jugendarbeit, 25 Jahre gelebtes Ehrenamt und 25 Jahre Gemeinschaftsgeist.“ Er dankte allen Aktiven und Verantwortlichen für den „tollen Sportsgeist“ und überreichte im Namen der Landkreisspitze ein Bocksbeutelpräsent. Der Vorsitzende des ADAC-Gau Nordbayern, Herbert Behlert, freute sich, dass der MSC ein Teil des großen ADAC ist. Er lobte die gute Teamarbeit und Kameradschaft im MSC Albertshofen und überreichte einen Scheck und eine Erinnerungstrophäe.
Grußworte sprachen noch der Albertshöfer Pfarrer Otto Gölkl sowie der Ehrenvorsitzende des AMC Bad Windsheim, Alfred Kachelrieß. Kachelrieß bezeichnete den Übungsplatz des MSC als „Herzstück des Vereins“ und übergab an Schatzmeisterin Renée Fröhlich, der treibenden Kraft des Vereins, ein Patengeschenk. In einem Zeitraffer ließen Schatzmeisterin Renée Fröhlich, die den Vorsitzenden Andreas Rügamer vertrat, und Bruno Geiling die Vereinschronik Revue passieren. „Im Vordergrund unserer Vereinsarbeit stand die Betreuung und Förderung der Jugend in unserem Sport. Denn das Heranführen an soziale Kompetenz ist uns sehr wichtig“, so Renée Fröhlich.
Ehrungen über Ehrungen
Als Multiplikatoren des Motor-Sport-Clubs Albertshofen bezeichnete Kassenwartin Renée Fröhlich beim Festabend nachfolgende Männer, die durch Starts bei Rennen oder Trainings im Ausland den Namen der Gemeinde Albertshofen in Deutschland bekannt machten.
Mit einem Weinpräsent geehrt wurden Harald und Karl Knott, Heinz Meier, Hans Rösch, Diaz Sanchez Carlos, Thomas Dornberger, Renée Fröhlich, Stephan Heckner, Tom Hemmerlein, Matthias Höhn, Shawn Kerr, Thomas, Marco, Michael und Kevin Kerstenski, Olav Lohrberg, Patrick Meier, Andreas Metze, Gerhard Spiegel, Marco Thomas, Jürgen Geck, Martin Schramm, Udo Stafflinger, Bernd Tausche, Dominik Ruppert, Klaus Schwarz, Bruno Geiling, Gerhard Fleischmann, Gerhard Reinfelder, Marco Fell, André Krapf, Patrick und Wolfgang Fröhlich.
Männer der ersten Stunde
Für hervorragende Leistungen im Verein und langjährige ADAC-Mitgliedschaft wurden Wolfgang Eggersdorfer, Renee und Wolfgang Fröhlich, Jürgen Geck, Leonardo Interrante, Thomas Kerstenski, Heinz Meier, Hans Rösch, Paul Schäfer- Dominski, Klaus Schwarz sowie Dieter und Frank Stadtelmeyer mit ADAC-Gau-Ehrennadeln in Silber beziehungsweise Gold sowie einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Besonders geehrt wurden insbesondere die Männer der ersten Stunde. Dies waren Reinhard Hahnel, Hans Rösch, Frank und Dieter Stadtelmeyer, Gerhard Spiegel und Heinz Meier, die vor 25 Jahren dem MSC aus der Taufe hoben. Urkunden für langjährige Vereinszugehörigkeit erhielten des Weiteren Patrick Meier, Thomas Dornberger und Marko Nickel.