Rund 100 Kinder haben bei der Kinderakademie in der Alten Synagoge in Kitzingen den verschiedenen Vogelstimmen, die Florian Meierott auf seiner Geige spielte, gelauscht und viel über die Tiere erfahren.
Bereits nach dem ersten Hören hatten sich viele die Gesänge gut gemerkt und meldeten sich, als Meierott beim Quiz die Vögel abfragte. Lustige Wortspiele und Eselsbrücken, die er vorstellte, trugen wohl dazu bei, dass sich die Kinder die Vogelstimmen so gut merken konnten.
Meierott zeigte am Beispiel von Haydns Vogelquartett, dass die Vogelstimmen auch vielfach Eingang in die klassische Musik gefunden haben. Mit Hilfe von drei Freiwilligen konnten die Kinder hier die Anklänge an Specht und Kuckuck heraushören.
Die letzte Vorlesung in diesem Wintersemester mit dem Titel "Die Narren sind los" findet am Samstag, 14. März, von 10.30 bis 11.15 Uhr in der Alten Synagoge in Kitzingen statt.
Darauf weist das Landratsamt in seiner Pressemitteilung hin. Jedes Kind hat schon mal Geschichten über den frechen Narr Till Eulenspiegel gehört, der schlauer als seine Mitmenschen war. Auch in der jüdischen und orientalischen Kultur gibt es ähnliche Figuren.
Aber sind sie reine Märchengestalten? Wie haben Narren früher gelebt? Welche Aufgaben hatten sie? Um diese Fragen geht es beim Vortrag von Dozentin Romana Wahner von der Deutschen Fastnachtakademie in Kitzingen.
Die Kinderakademie richtet sich an Kinder im Grundschulalter aus dem Landkreis Kitzingen. Es ist eine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist aber kostenfrei.
Anmeldungen im Internet ab 9. März unter www.kitzingen.de/aktuell oder unter Tel.: (09321) 9281104.