Kitzingen

Freibad, Parkplätze, Stadthalle: 10 Großprojekte der Stadt Kitzingen für 2023 und was die Menschen davon haben

Die geplanten großen Investitionen in die Infrastruktur werden die Stadt in den nächsten Jahren an ihre finanziellen Grenzen bringen. Das bringt es den Bürgerinnen und Bürgern.
Aus diesen Trümmern soll bis Herbst 2024 wieder eine moderne Sporthalle wachsen. So lange bleibt der Sickergrund die aktuell teuerste Baustelle der Stadt Kitzingen.
Foto: Ralf Dieter | Aus diesen Trümmern soll bis Herbst 2024 wieder eine moderne Sporthalle wachsen. So lange bleibt der Sickergrund die aktuell teuerste Baustelle der Stadt Kitzingen.

Ein rekordverdächtiges Investitionsprogramm liegt vor der Stadt Kitzingen: 25,6 Millionen Euro hat Stadtkämmerin Elisa Müller im Vermögenshaushalt 2023 für Ausbau oder Erneuerung der städtischen Infrastruktur eingeplant. Das umfangreiche Maßnahmenpaket stellt die Stadt – personell und finanziell – vor Herausforderungen und kann laut Müller überhaupt nur dann umgesetzt werden, wenn einige der Projekte über mehrere Jahre gestreckt werden. Der Etat wird gerade vom Stadtrat geprüft und beraten. Auf der Liste der großen Vorhaben fehlt die die erst Ende 2024 oder Anfang 2025 starten wird.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!