Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Volkach: Fusion: Raiffeisenbanken halten letztmals getrennte Versammlungen

Volkach

Fusion: Raiffeisenbanken halten letztmals getrennte Versammlungen

    • |
    • |
    Die Vorstände, Aufsichtsratsvorsitzenden und Stellvertreter der drei Fusionsbanken aus Volkach, Obernbreit und Frankenwinheim (v. l.): die Aufsichtsräte Helmut Dürr, Günter Hegwein, Michael Feldhäuser, Norbert  Droll  (Raiffeisenbank Kitzinger Land) und Otto Kunzmann (Frankenwinheim), die Vorstände Michael Brückner (Frankenwinheim), Rouven Lewandowski (Kitzinger Land), Martin Weber, Volker Kreißl (Volkacher Mainschleife -Wiesentheid) und Andrea Helbig (Frankenwinheim), die Aufsichtsräte Rudolf Schmid und  Robert Menz (Volkacher Mainschleife - Wiesentheid) sowie Regionaldirektor Roland Streng (Genossenschaftsverband Bayern).
    Die Vorstände, Aufsichtsratsvorsitzenden und Stellvertreter der drei Fusionsbanken aus Volkach, Obernbreit und Frankenwinheim (v. l.): die Aufsichtsräte Helmut Dürr, Günter Hegwein, Michael Feldhäuser, Norbert Droll (Raiffeisenbank Kitzinger Land) und Otto Kunzmann (Frankenwinheim), die Vorstände Michael Brückner (Frankenwinheim), Rouven Lewandowski (Kitzinger Land), Martin Weber, Volker Kreißl (Volkacher Mainschleife -Wiesentheid) und Andrea Helbig (Frankenwinheim), die Aufsichtsräte Rudolf Schmid und Robert Menz (Volkacher Mainschleife - Wiesentheid) sowie Regionaldirektor Roland Streng (Genossenschaftsverband Bayern). Foto: Raiffeisenbank

    Die drei Raiffeisenbanken Frankenwinheim und Umgebung, Kitzinger Land und Volkacher Mainschleife – Wiesentheid haben jüngst ihre General- oder Vertreterversammlungen in der Steigerwaldhalle Wiesentheid durchgeführt. Jeweils mit mehr als 90 Prozent stimmten die Versammlungen der für Herbst geplanten Fusion der drei Genossenschaftsbanken zu, schreibt die Volkacher Bank in einem Pressebericht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden