Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

ALBERTSHOFEN: Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit!

ALBERTSHOFEN

Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit!

    • |
    • |
    Margarethe und Heinrich Uhlaus Albertshofen feierten und feiern Goldene Hochzeit. Am 11. November 1966 gaben sie sich vor dem Standesbeamten das Ja-Wort, Gottes Segen kam am 13. November hinzu.  Im Februar 1963 lernte die 16-jährige Mainbernheimerin Margarethe Orf, genannt Grete, auf dem Faschingsball im Albertshöfer Sternwirt den 23-jährigen Heinrich kennen. Im März wurden sie zum ersten Mal als Paar zu Freunden eingeladen, verrät Tochter Christine in einer Mitteilung. Drei Jahre später läuteten in Mainbernheim die Hochzeitsglocken und noch in der Hochzeitsnacht zogen sie in ihr neugebautes Haus in Albertshofen.  Heinrich Uhl machte nach der Schule bei der VR-Bank in Kitzingen eine Lehre zum Bankkaufmann, wechselte später zur Firma Knauf und war dort 34 Jahre im Finanz- und Rechnungswesen tätig.  Grete Uhl absolvierte eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau, kümmerte sich später um die drei Kinder und den Haushalt und arbeitete in einer Kitzinger Bäckerei. In der Freizeit traf man Heinrich Uhl auf dem Fußballplatz oder mit seinem Akkordeon beim Musizieren. Er war lange Mitglied in einer Band und trat auch als Alleinunterhalter auf. Als Sänger ist er beim Albertshöfer Sängerverein noch aktiv.   Margarethe Uhl verbrachte und verbringt ihre Zeit gerne im Garten oder sie backt. Neben der Familie – dazu gehören auch fünf Enkel – gratulieren Nachbarn, Bekannte, Pfarrer Otto Gölkel, Bürgermeister Horst Reuther und viele Albertshöfer Vereine.  Die Feier mit der Familie fällt auf die gleichen Tage wie vor 50 Jahren und findet auch wieder im Heimatort der Jubilarin statt. Um 15 Uhr feiert Pfarrer Paul Häberlein in der evangelischen Kirche Mainbernheim eine Dankandacht mit dem Jubelpaar, die vom Sängerverein Albertshofen gestaltet wird.   Foto: Christine Schmer
    Margarethe und Heinrich Uhlaus Albertshofen feierten und feiern Goldene Hochzeit. Am 11. November 1966 gaben sie sich vor dem Standesbeamten das Ja-Wort, Gottes Segen kam am 13. November hinzu. Im Februar 1963 lernte die 16-jährige Mainbernheimerin Margarethe Orf, genannt Grete, auf dem Faschingsball im Albertshöfer Sternwirt den 23-jährigen Heinrich kennen. Im März wurden sie zum ersten Mal als Paar zu Freunden eingeladen, verrät Tochter Christine in einer Mitteilung. Drei Jahre später läuteten in Mainbernheim die Hochzeitsglocken und noch in der Hochzeitsnacht zogen sie in ihr neugebautes Haus in Albertshofen. Heinrich Uhl machte nach der Schule bei der VR-Bank in Kitzingen eine Lehre zum Bankkaufmann, wechselte später zur Firma Knauf und war dort 34 Jahre im Finanz- und Rechnungswesen tätig. Grete Uhl absolvierte eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau, kümmerte sich später um die drei Kinder und den Haushalt und arbeitete in einer Kitzinger Bäckerei. In der Freizeit traf man Heinrich Uhl auf dem Fußballplatz oder mit seinem Akkordeon beim Musizieren. Er war lange Mitglied in einer Band und trat auch als Alleinunterhalter auf. Als Sänger ist er beim Albertshöfer Sängerverein noch aktiv. Margarethe Uhl verbrachte und verbringt ihre Zeit gerne im Garten oder sie backt. Neben der Familie – dazu gehören auch fünf Enkel – gratulieren Nachbarn, Bekannte, Pfarrer Otto Gölkel, Bürgermeister Horst Reuther und viele Albertshöfer Vereine. Die Feier mit der Familie fällt auf die gleichen Tage wie vor 50 Jahren und findet auch wieder im Heimatort der Jubilarin statt. Um 15 Uhr feiert Pfarrer Paul Häberlein in der evangelischen Kirche Mainbernheim eine Dankandacht mit dem Jubelpaar, die vom Sängerverein Albertshofen gestaltet wird. Foto: Christine Schmer

    Margarethe und Heinrich Uhlaus Albertshofen feierten und feiern Goldene Hochzeit. Am 11. November 1966 gaben sie sich vor dem Standesbeamten das Ja-Wort, Gottes Segen kam am 13. November hinzu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden