Das vielfältige sportliche Angebot und die Fülle von Veranstaltungen beim Großlangheimer Turnverein wurden bei den Ausführungen der Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiterinnen sowie -leiter in der Jahresversammlung am Sonntagabend in der Turnhalle hervorgehoben. Sport und Events wären ohne den großen ehrenamtlichen Einsatz zahlreicher Mitglieder nicht möglich, machten die Leute an der Spitze des Vereins deutlich. "Sonst könnte ein Verein dieser Größe nicht bestehen", sagte Vereinsvorsitzender Markus Günther, der sich bei seinen Begrüßungssorten über den guten Besuch der Versammlung, die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und darüber freute, dass die Mitgliederzahl nach Corona wieder über die 700-er Grenze stieg.
Als einer der Grundlagen für das sportliche Programm und das Gelingen der Veranstaltungen sah er auch die stets offene Behandlung der Themen im Turnrat, bei der es immer einen Konsens gegeben habe. Dabei gehe es auch darum, vor allem dem Nachwuchs nicht nur Werte zu vermitteln, sondern auch die Richtung zur frühzeitigen Übernahme von Verantwortung vorzugeben. "Wir werden auch weiterhin offen bleiben für neue Ideen und wenn nötig, neue Wege gehen".
Von Großputzaktion bis Faschingsball
Mit Bildern untermauerte er die verschiedenen "Higlights", zu denen die Arbeiten an den Außenanlagen samt den Beach-Handball-Plätzen, der Familienwandertag, Krackenlauf, Beach- und Rasenhandball-Turniere, Ferienpassaktion, Großputzaktion in der Turnhalle, Weihnachtsfeier, Faschingsball, Vereinsausflug, und verschiedene "Events" in der Turnhalle gehörten. Investitionen gab es für Schirmständer, Bewässerungsanlagen für den Rasen samt Zisternenbau und verschiedene weitere Aktionen. Verwiesen wurde auf die neue Homepage "Go live" und vorgesehene bauliche Maßnahmen für Küche, Heizung und Mobiliar.
Schriftführerin Ilona Zwosta machte auf die Möglichkeit aufmeksam, die Protokolle der Turnratsitzungen und damit wichtige Entscheidungen einsehen zu können, Schatzmeisterin Bettina Meyer vermeldete einen positiven Jahresabschluss, die Revision hatte nichts zu beanstanden, dem Vorstand wurde einstimmige Entlastung erteilt.
Lob für den TVG von Bürgermeister Sterk
Bürgermeister Peter Sterk bezeichnete den TVG als "einen der aktivsten und mobilsten Vereine, der das Dorfleben durch ein vielfältiges Angebot bereichert". "Es ist für jeden etwas dabei", sagte Oberturnwartin Anja Lenhart, die damit die Angebotspalette meinte, die vom Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Mädchenturngruppe, Frauengymnastik, Frauenfitnessgruppe über Männersportgruppe bis zur Leichtathletik- und Lauf- und Walking-Gruppe "Kracken-Express" bis zur Triathlongruppe reicht. Es konnten 52 Sportabzeichen vergeben werden, freute sich die Leiterin.
Handball-Abteilungsleiter Matthias Günther berichtete von der Nachwuchsarbeit mit den "Bambinis" und den "Minis", von der "gemischten" E-Jugend, in der Mädchen und Jungen zusammen Handball spielen, von der weiblichen C- und D-Jugend und der männlichen D-Jugend und dem Bemühen, noch mehr Zuwachs in dieser Altersklasse mit dem Blick auf eigene Mannschaften zu bekommen. Die Damen spielen mit der ersten Garnitur in der Bezirksoberligs und die Herren, die mit Verstärkung aus Rödelsee antreten, schafften den Aufstieg in die Bezirksoberliga, wie die "frohe Botschaft" bei der Versammlung lautete. Stehenden Beifall und Geschenkörbe gab es für Karin und Andrea Weckert, die viele Jahre die Aktiven mit Speis` und Trank versorgten.
Ehrungen30 Jahre Mitgliedschaft: Sabine Hufnagel, Walter Haupt, Sieglinde Pfannes, Heike Stek, Rainer Will, Christina Dreihäupl-Feige.50 Jahre: Helga Stöver, Oswald Faustmann.70 Jahre: Ewald Müller, Artur Schmitt, Raimund PfannesQuelle: TVG