Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Buchbrunn: Kindergarten Buchbrunn modern umgestaltet

Buchbrunn

Kindergarten Buchbrunn modern umgestaltet

    • |
    • |
    Spielerisch stellten Kindergartenkinder die Erlebnisse auf "ihrer" Kindergartenbaustelle nach.
    Spielerisch stellten Kindergartenkinder die Erlebnisse auf "ihrer" Kindergartenbaustelle nach. Foto: Gerhard Bauer

    Mit einem Sommerfest feierten die evangelische Kirchengemeinde und die Gemeinde Buchbrunn die Fertigstellung des Erweiterungsbaus am Kindergarten sowie die Renovierung des Bestandsgebäudes. Nach fast 20 Monaten Planungs- und Bauzeit sei die Einweihung nun ein ganz besonderer Anlass zum Feiern, sagte Bürgermeister Hermann Queck.

    Kindergartenleiterin Karin Meinberger merkte an, dass die Kinder das Baustellengeschehen stets hautnah miterleben durften. Erweiterung und Renovierung machten den Kindergarten mit der Kindertagesstätte zu einem neuen Ort im Dorf. In einem Singspiel vollzogen die Kinder die Bauphase noch einmal aus Kindersicht nach.

    Bürgermeister Hermann Queck berichtete über die Umbau- und Renovierungsarbeiten.
    Bürgermeister Hermann Queck berichtete über die Umbau- und Renovierungsarbeiten. Foto: Gerhard Bauer

    Pfarrerin Doris Bromberger zeigte sich vom Bauergebnis und vom Singspiel gleichermaßen begeistert. Vor zwei Jahren habe sie verwundert reagiert als ihr der Bürgermeister den Erweiterungswunsch vorstellte. Bis dahin habe es nur acht Krippenplätze gegeben. Nun zeige sich der Anbau hell und freundlich. Kinder seien der größte Schatz, erklärte Bromberger. Berufstätige Eltern könnten die Erziehung nicht alleine schaffen. Alle sollten sich von der Unvoreingenommenheit und Begeisterung der Kindergartenkinder anstecken lassen. Zusammen mit Diakon Bernd Gartner segnete sie das Haus.

    Der Kindergarten sei gebäudetechnisch nun neu aufgestellt, berichtete Queck. Es sei ein neues Betriebskonzept für den Anbau und das renovierte Bestandsgebäude erarbeitet und eingeführt worden. Die Einrichtung Kindergarten mache nun die Kinderfreundlichkeit der Gemeinde deutlich, die ihre Aufgaben erfülle, wie es die Gesellschaft erwarte.

    Architekt Andreas Schmidt erinnerte sich an die Zeit, als er selbst den damals neuen Kindergarten besuchte. Die Erweiterung sollte nicht als losgelöster Bau da stehen, es sollte ein Gesamtgebäude entstehen. Für den Vorplatz spendierte das Architekturbüro einen Baum. Im Kinderspiel entdeckte stellvertretender Landrat Paul Streng kommende Handwerker. Er sei stolz darauf, dass Buchbrunn zu den kinderfreundlichen Gemeinden im Landkreis zähle. Dekan Hanspeter Kern sah allen Grund zum Feiern. Kinder würden im Kindergarten nicht nur behütet und versorgt, sie würden auch ein Stück weit ins Leben begleitet. Die meisten Kindergärten befänden sich in kirchlicher Trägerschaft. Er kündigte einen Kindergartenverbund zur Vereinfachung der Verwaltung an, um mehr Zeit für pädagogische und betreuende Aufgaben zu schaffen.

    Die Vorsitzende des Elternbeirates Simone Schleyer sprach von einem wunderschönen Neubau und überreichte jeder Gruppe Schmetterlingslarven, denen die Kinder nun beim Schlüpfen zusehen können. Bei ihrem ersten öffentlichen Einsatz bezeichnete Weinprinzessin Lena I. den Besuch des Kindergartens für jedes Kind als einen ersten Schritt in eine gewisse Selbständigkeit.

    Ein Freudentag für die Kindergartenkinder in Buchbrunn: Die Einweihung des erweiterten Kindergartens.
    Ein Freudentag für die Kindergartenkinder in Buchbrunn: Die Einweihung des erweiterten Kindergartens. Foto: Gerhard Bauer
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden