Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Kitzingen als Schaufenster-Galerie: 176 Unicef-Fotos in 63 Geschäften

Kitzingen

Kitzingen als Schaufenster-Galerie: 176 Unicef-Fotos in 63 Geschäften

    • |
    • |
    Eröffnung der Unicef-Fotoausstellung in Kitzingen. Das Bild zeigt (v. l.) Oberbürgermeister Stefan Güntner, Frank Gimperlein (Vorsitzender Stadtmarketing-Verein Kitzingen), Hildegard Töpfer (Empathie e. V. Kitzingen), Astrid Glos (Bürgermeisterin, Integrationsbeauftrage Kitzingen), Volkmar Röhrig (Organisator) sowie Beate Hofstetter (Unicef, Arbeitsgruppe Würzburg).
    Eröffnung der Unicef-Fotoausstellung in Kitzingen. Das Bild zeigt (v. l.) Oberbürgermeister Stefan Güntner, Frank Gimperlein (Vorsitzender Stadtmarketing-Verein Kitzingen), Hildegard Töpfer (Empathie e. V. Kitzingen), Astrid Glos (Bürgermeisterin, Integrationsbeauftrage Kitzingen), Volkmar Röhrig (Organisator) sowie Beate Hofstetter (Unicef, Arbeitsgruppe Würzburg). Foto: Frank Weichhan

    Im April hat das Konzept schon einmal funktioniert: Die World-Press-Ausstellung zog geschätzt 25 000 Besucher in die Kitzinger Innenstadt, um die weltbesten 139 Pressebilder in den Schaufenstern zu entdecken, da coronabedingt keine Ausstellungshalle zur Verfügung stand. Was im Frühjahr die Pressebilder waren, sollen in diesem Herbst die Unicef-Siegerfotos sein. Zu sehen sind 176 Bilder in 63 Geschäften bis einschließlich 14. November. 

    Die Präsentation besteht aus drei Teilen: den beiden Unicef-Jahresausstellungen 2017 sowie 2019 und der Ausstellung Unicef-Foto des Jahres von 2000 bis 2020. Letztere zeigt erstmals alle Siegerfotos der vergangenen 20 Jahre.

    Kitzingen kann Schaufenster-Galerie – da waren sich die Redner zur Eröffnung am Montagabend sicher. Ein Wegweiser-Faltblatt mit Hinweisen zum Schaufenster-Rundgang finden die Besucherinnen und Besucher am Königsplatz, vor dem Rathaus und an der Alten Mainbrücke. Der Weg durch die Altstadt ist auch ausgeschildert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden