In ganz Deutschland wird es immer heißer, vor allem dort, wo es keine Grünflächen oder Bäume gibt. Klimaforscher prognostizieren auch für Unterfranken immer höhere Temperaturen und Extremwetterereignisse wie Stürme oder Starkregen. An heißen Tagen kann es in Städten bis zu zehn Grad Celsius wärmer werden als im Umland. Die Mauern und Straßenbeläge speichern tagsüber die Sonnenwärme und strahlen sie abends wieder ab. Was helfen kann, sind begrünte Fassaden. "Die Pflanzen produzieren Sauerstoff, filtern Abgase und binden Feinstaubpartikel. Sie befeuchten und kühlen die Luft", sagt Dorit Bollmann, Baudirektorin am Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken in Würzburg. Noch dazu bieten die Fassadenpflanzen wichtige Lebensräume für Vögel und Insekten.
Sulzfeld