Wenn so viele Mitglieder zur Jahreshauptversammlung kommen, dass ein Verein in die Nachbarortschaft ausweichen muss, um einen Platz zu bekommen, dann ist das wohl das beste Zeichen für eine solide Vereinsarbeit. So geschehen beim Motorsportclub Albertshofen (MSC). Dessen zahlreiche Mitglieder trafen sich zur Versammlung am Samstag in Großlangheim.
Weil der Vorsitzende Andreas Rügamer etwas angeschlagen war, führte sein Stellvertreter Wolfgang Fröhlich durch den Abend. Er blickte zunächst auf das vergangene Jahr zurück und stellte dabei vor allem die 25-Jahrfeier heraus, die zwar wegen des Wetters kürzer als geplant ausfiel, aber trotzdem ein Erfolg war.
Gleicher Meinung war auch Sportleiter Patrick Fröhlich. Er berichtete außerdem, dass Marco Fell die Sportfahrerehrung des ADAC Nordbayern erhalten hatte. Der MSC zählt derzeit 172 Mitglieder, von denen der größte Teil im Motocross-Bereich aktiv ist. 35 Personen gehören zur Abteilung RC (Ferngesteuerte Fahrzeuge) und einer fährt BMX. Mit den sportlichen Erfolgen des Jahres zeigte sich Fröhlich zufrieden, jedoch mahnte er an, dass der Verein seine Jugendarbeit verstärken müsste. Er erwähnte Schnuppertage, Probetrainings und die Anschaffung neuer Fahrzeuge, um das zu bewerkstelligen. Auch der Leiter der Sparte RC, Gerhard Fleischmann, stimmte dem zu. Er kündigte an, dass im kommenden Jahr einiges an Geld investiert werde, um die Jugendarbeit wieder anzukurbeln.
Da beim MSC niemals der gesamte Vorstand neu gewählt wird, waren diesmal die Beisitzer dran. Als neuer Jugendleiter wurde Laszlo Pava gewählt, Verkehrsreferent ist künftig Julian Starkmann. Als Streckenwart fungiert Stefan Thomann, sein Amt als Spartenleiter RC führt Gerhard Fleischmann weiter.
Für sportliche Erfolge und langjährige Mitgliedschaft gab es Ehrungen. So erhielt Luc Heller den „Pechvogel des Jahres“. Trotz eines Unfalls hat er sich wieder hochgerappelt. Klaus Schwarz wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft im ADAC ausgezeichnet. Den größten Applaus erhielten aber Miro und Pascal Cappuccio. Die beiden Jungs hatten beim Hessencup mit dem Quad den siebten und den ersten Platz erreicht.