Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

ALBERTSHOFEN: MSC hat Neustart auf seiner Trainingsstrecke hingelegt

ALBERTSHOFEN

MSC hat Neustart auf seiner Trainingsstrecke hingelegt

    • |
    • |
    Vertrauensbeweis und Dank: Die Vorsitzende Kerstin Thomann (von links), Schriftführer Benedikt Koos und Schatzmeisterin Jutta Kerr wurden beim MSC Albertshofen wieder gewählt. Für 20 Jahre Mitgliedschaft ehrte der Verein Thomas Kerstenski und Michael Kerstenski.
    Vertrauensbeweis und Dank: Die Vorsitzende Kerstin Thomann (von links), Schriftführer Benedikt Koos und Schatzmeisterin Jutta Kerr wurden beim MSC Albertshofen wieder gewählt. Für 20 Jahre Mitgliedschaft ehrte der Verein Thomas Kerstenski und Michael Kerstenski. Foto: Foto: Hartmut Hess

    „Die Gemeinde Albertshofen steht definitiv hinter Euch.“ Dies versicherte Bürgermeister Horst Reuther den Mitgliedern des Motorsportclubs (MSC) Albertshofen in der Jahreshauptversammlung am Sonntag. Der Bürgermeister bescheinigte der Vereinsführung „einen tollen Job in wirklich schwierigen Zeiten“ gemacht zu haben. Deswegen empfahl Horst Reuther in seiner Funktion als Wahlleiter, den Mitgliedern der Vorstandsriege weiterhin uneingeschränkt das Vertrauen zu schenken.

    Wahlen und Ehrungen

    Vorsitzende Kerstin Thomann bekam einen Vertrauensbeweis bei ihrer Wiederwahl ohne Gegenstimme. Als Schriftführer fungiert Benedikt Koos und Schatzmeisterin Jutta Kerr ist für die Finanzen verantwortlich. Zum ADAC-Delegierten wählten die Mitglieder Shawn Beason und Verkehrsreferent ist Patrick Huter. Die Vorsitzende ehrte Olaf Lohrberg sowie die Segnitzer Thomas Kerstenski, Michael Kerstenski und Marco Kerstenski für 20 Jahre Mitgliedschaft sowie Kevin Kerstenski, der schon über 15 Jahre im MSC ist.

    „Es ist viel passiert in den vergangenen 18 Monaten“, erinnerte Vorsitzende Kerstin Thomann und ging auf die Problematik mit der Schließung der vereinseigenen Trainingsstrecke nahe der Autobahnbrücke ein. „Das war schon ein emotionaler Moment“, kommentierte die Vorsitzende den Tag, als der Verein die Schilder an der Strecke abnehmen musste. Trotzdem imponierte der Vorsitzenden der Zusammenhalt der Mitglieder in dieser prekären Phase.

    Nach Klagen aus Mainstockheim war ein langwieriger Streit über den Fortbestand der Strecke für Enduro- und Moto Cross-Fahrer entbrannt, worauf der Verein mit der Sperrung des Areals reagiert hatte. Um die Auflagen des Landratsamts für eine dauerhafte Streckengenehmigung zu erhalten, musste der MSC Veränderungen vornehmen und einen Teil der Strecke im Jahr 2013 zurückbauen. „Dann ging fast ein Jahr nichts voran, das hat viel Nerven gekostet“, sagte Kerstin Thomann.

    Am 23. September 2014 zogen die Mainstockheimer Kläger in der Gerichtsverhandlung ihre Klage zurück, womit der Weg für die Genehmigung frei wurde. Der MSC stand vor Ausgaben von 10 000 Euro für die Genehmigung, Gutachten, Umsetzung des Begrünungskonzepts und den Streckenbau. Doch es kam anders: Denn der Dettelbacher Gerhard Reinfelder organisierte mit Klaus Stegmeier, Ralf Stegmeier und Uwe Halbig Laster und schweres Gerät. Dadurch schaffte es das Quartett, die Erdbewegungen, das Schieben der neuen Strecke und die Anlage des Parkplatzes für den klammen Verein zum Nulltarif zu erledigen. „Das war eine überwältigende Hilfsbereitschaft, die uns entgegengebracht wurde“, freute sich Kerstin Thomann und würdigte auch die Unterstützung von Thomas Buchholz.

    Seit der Wiedereröffnung habe es einen großen Andrang auf der Strecke gegeben, sagte die Vorsitzende in der Versammlung. Die Strecke ist mittwochs und freitags jeweils von 14 bis 19 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 12 Uhr nur für Vereinsmitglieder geöffnet und Gastfahrer dürfen nur an Samstagen von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr auf die Strecke.

    Parkverbot aufgehoben

    Die Vorsitzende hatte eine erfreuliche Nachricht: Der MSC hat aktuell die Zusage vom Landratsamt bekommen, dass die Fahrzeuge wieder unter den Autobahnbrücke parken dürfen. Kerstin Thomann kündigte an, dass ab sofort immer ein Mitglied Streckendienst leistet und dadurch immer ein kompetenter Ansprechpartner vor Ort sei. „Ich appelliere an alle, die Vorschriften einzuhalten und einzuschreiten, wenn jemand aus der Reihe tanzt“, wandte sich Carlos Diaz-Sanchez an die Mitglieder.

    Abschließend würdigte Thomann den Einsatz von Benedikt Koos, der die Internetseite betreut und Vorstandskollegen technisch hilft. Schatzmeisterin Jutta Kerr informierte über 185 Vereinsmitglieder und bilanzierte für 2014 ein vierstelliges Minus, da große Ausgaben den fehlenden Einnahmen von Gastfahrern gegenüberstanden. Die Vorsitzende kündigte ein Streckenfest an, zu dem der MSC auch diejenigen einladen will, die in den schwierigen Zeiten zum Verein gestanden waren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden