Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Großlangheim: "Nachfeier" der Kleintierzüchter

Großlangheim

"Nachfeier" der Kleintierzüchter

    • |
    • |
    Hühner der Rasse "Barnevelder" und "Zwergbarnevelder" standen im Mittelpunkt der Schau in der Ausstellungshalle des Großlangheimer Kleintierzuchtvereins am vergangenen Wochenende. Ausstellungsleiterin Kerstin Habermann (links), Bürgermeister und Schirmherr Peter Sterk, Sondervereinsvorsitzender Manfred Müller (daneben), Vereinsvorsitzender Willi Habermann (Bildmitte) und die Kreisvorsitzenden des Sondervereins eröffneten die Schau
    Hühner der Rasse "Barnevelder" und "Zwergbarnevelder" standen im Mittelpunkt der Schau in der Ausstellungshalle des Großlangheimer Kleintierzuchtvereins am vergangenen Wochenende. Ausstellungsleiterin Kerstin Habermann (links), Bürgermeister und Schirmherr Peter Sterk, Sondervereinsvorsitzender Manfred Müller (daneben), Vereinsvorsitzender Willi Habermann (Bildmitte) und die Kreisvorsitzenden des Sondervereins eröffneten die Schau Foto: Winfried Worschech

    Sein 100-jähriges Jubiläum musste der Zuchtverein der Hühnerrasse "Barnevelder" und "Zwergbarnevelder" im vergangenen Jahr aufgrund von veterinärbehördlichen Auflagen ohne Hühner feiern, ganz anders war es am vergangenen Wochenende in Großlangheim, als sich Züchter/innen aus ganz Deutschland zur 49. Schau dieser Hühnerrasse trafen und so etwas wie eine "Nachfeier" zum letztjährigen Jubiläum begingen, bei der fast 700 Tiere dabei waren. Bei der Eröffnung der Schau in der Ausstellungshalle des Großlangheimer Kleintierzuchtvereins freute sich der Bundesvorsitzende Manfred Müller darüber, dass so viele Anhänger dieser Hühnerrasse den Weg nach Großlangheim auf sich genommen hatten und auch darüber, dass sich die Barnevelderzüchter und –züchterinnen trotz der derzeitigen Misere in der Rassegeflügelzucht nicht entmutigen lassen. Mit herzlichen Worten bedankte er sich beim gastgebenden Verein für den großen Einsatz, bei den Preisrichtern für die Bewältigung der nicht leichten Aufgabe und besonders bei Ausstellungsleiterin Kerstin Habermann für beste Vorbereitung: "Wir wissen eure Gastfreundschaft zu schätzen und sind sehr gerne in Großlangheim". Diese Aussage nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass dieser Sonderverein seine große Schau zum dritten Mal in Großlangheim abhielt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden